Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Amberg-Sulzbach
Hirschau

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Hirschau

Highlight • Religiöse Stätte

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Hirschau

Empfohlen von 31 Wandernden von 33

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Hirschau

    4,0

    (2)

    21

    Wanderer

    1. Obere Moosweiher – Goldener Hirschbrunnen Runde von Hirschau

    3,56km

    00:54

    10m

    10m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    5,0

    (1)

    20

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    15. Oktober 2024

    Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

    Von der ersten Kirchenanlage bei der Gründung der Pfarrei haben sich keine Spuren erhalten. Der älteste noch bestehende Teil des heutigen Gotteshauses ist der Chor, der aus der Frühzeit des 15. Jahrhunderts stammt. Bis zum Jahre 1848 schloß sich ein Langhaus mit 24 m Länge und 12 m Breite an. Wegen des ungenügenden Platzangebotes und des schadhaften Dachstuhls wurde 1848 das Langhaus umgebaut.
    Am 9. September 1849 wurde die Kirche wieder eingeweiht. Im Jahre 1851 bekam die Pfarrkirche eine neue Orgel, erbaut von Orgelbauer Specht aus Amberg.
    Der Kirchturm stand im 18. Jahrhundert ca. 30 Schritte von der Kirche entfernt. Im Jahre 1743 stürzte der Kirchturm ein und wurde 1753, unmittelbar an das verlängerte Langhaus anschließend, wieder aufgebaut. 1945 wurde der Turm bei einem Bombenangriff schwer beschädigt.
    Außerhalb der Apsis ist seit 1847 die kleine Liebfrauenkapelle angebaut. An dieser Stelle befand sich wohl die heute auf dem Altar in der Frauenkapelle befindliche bemalte Steinfigur der sitzenden Muttergottes mit dem Jesuskind. Im Jahre 1912 ließ Pfarrer Johann Hiederer an den Turm rechts die Loudesgrotte und links die Ölbergkapelle anbauen. Auch die Sakristei wurde in dieser Zeit an die heutige Stelle verlegt.
    Den Hochaltar schmücken die spätgotischen Figuren der Muttergottes Maria zwischen St. Wolfgang und Johannes dem Evangelisten. Darunter sind die Zwölf Apostel platziert. Die Spitze des Hochaltars ziert in der Mitte der Gnadenthron, rechts St. Emmeram, links
    St. Ulrich.
    Rechts vom Hochaltar ist der Grabstein des Jörg Wurmrauscher von Frauenberg zu Pfalzpaint und seiner Frau Margarete. Der Volksaltar birgt die Reliquien römischer Märtyrer. Der Taufstein stammt aus dem 17. Jahrhundert.
    In den Seitenaltären liegen die Reliquienschreine der Hirschauer Stadtpatrone, des hl. Placidus und des hl. Pius. Die Rosenkranzmadonna schließt die Spitzbögen des Presbyteriums ab. Beachtenswert sind die Medaillons an der Holzdecke: Maria Verkündigung, Kreuzweg und Krönung Mariens. Auf den Schildern sind Anrufungen aus der Lauretanischen Litanei dargestellt. Das Chorgestühl wurde 1986 von Schreinermeister Birner aus Hirschau neu angefertigt. Aus dem alten Chorgestühl wurden der Volksaltar und der Ambo gemacht.
    Auf der Südseite der Kirche steht auf einem Sockel mit quadratischem Grundriß eine Christusstatue.


    Quelle: pfarrei-hirschau.de
      Ein Mal anderes Jesukreuz...schöne Kirche.
      Von innen und außen.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 460 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 22 November

        -2°C

        -8°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Hirschau, Amberg-Sulzbach, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Rödlas Observation Tower

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz