Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Goslar
Bad Harzburg

Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Goslar
Bad Harzburg

Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

Highlight • Denkmal

Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

Empfohlen von 3214 Wandernden von 3284

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Harz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

    4,8

    (1314)

    4.576

    Wanderer

    1. Luchsgehege Rabenklippe – Molkenhaus (HWN 169) Runde von Torfhaus

    16,7km

    04:42

    350m

    350m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    22. Juli 2017

    Das Kreuz des deutschen Ostens ist ein Wegpunkt mit Historie: An diesem Mahnmal soll an die Deutschen erinnert werden, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten. Es ist eines von vielen „Ostlandkreuzen" in Deutschland, die von Vertriebenenverbänden errichtet wurden.

      29. März 2018

      Das Harzer Kreuz des deutschen Ostens wurde nordöstlich und etwas unterhalb vom Gipfel der etwa 2 km südöstlich von Bad Harzburg (Landkreis Goslar, Niedersachsen) gelegenen Uhlenköpfe (555,4 m ü. NHN) auf der Uhlenklippe am 24. Juni 1950 in Anwesenheit von Ernst Reuter eingeweiht. Das 20,5 Meter hohe Holzkreuz stürzte, mittlerweile marode geworden, am 4. März 1998 bei einem Orkan um. Am 30. September 2000 wurde ein neues, 17,7 m hohes und 6,3 m breites Stahlkreuz, das teilweise mit Holz verkleidet ist, eingeweiht. Die Baukosten beliefen sich auf 180.000 DM. Das Kreuz ist als Nr. 122 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen; der Stempelkasten hängt an einer nahe dem Kreuz stehenden Schutzhütte. 🤗

        4. September 2021

        Immer wieder ein Highlight auf einer Wanderung hier und ein tolles Fotomotiv, die zugehörige Stempelstelle der Harzer Wandernadel befindet sich in einer Schutzhütte am Wanderweg.

          9. März 2025

          Das Harzer Kreuz des deutschen Ostens (⊙) wurde nordöstlich und etwas unterhalb vom Gipfel der etwa 2 km südöstlich von Bad Harzburg (Landkreis Goslar, Niedersachsen) gelegenen Uhlenköpfe (555,4 m ü. NHN) auf der Uhlenklippe am 24. Juni 1950 in Anwesenheit von Ernst Reuter eingeweiht. Das 20,5 Meter hohe Holzkreuz stürzte, mittlerweile marode geworden, am 4. März 1998 bei einem Orkan um. Am 30. September 2000 wurde ein neues, 17,7 m hohes und 6,3 m breites Stahlkreuz, das teilweise mit Holz verkleidet ist, eingeweiht. Die Baukosten beliefen sich auf 180.000 DM. Das Kreuz ist als Nr. 122 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen; der Stempelkasten hängt an einer nahe dem Kreuz stehenden Schutzhütte.
          Quelle: Wikipedia

            19. Juni 2017

            Das Kreuz des deutschen Ostens befindet sich an den Uhlenklippen südöstlich von Bad Harzburg.

              27. Dezember 2019

              In Gedenken an Flucht und Vertreibung.

                6. April 2018

                Tolles Kreuz / Denkmal. Eine Wanderung hierhin lohnt sich.

                  8. Oktober 2017

                  Hier findet ihr auch die Stempelstelle 122 der HWN. Das Erste Kreuz wurde im Jahr 1950 aufgestellt. Leider wurde es 1998 von einem Sturm zerstört. Das Heutige Kreuz wurde im Jahr 2000 errichtet, ist 6 t schwer und ca. 18m hoch. Es lohn sich auch den kleinen Weg um das Kreuz herum zu gehen. Hier stehen die Steine der alten Länder.

                    24. November 2019

                    Ein Wahrzeichen der verlorenen Ostgebiete. Die Länderwappen Reihen sich in einem Halbkreis um das Kreuz herum.
                    Vom Burgberg aus führt der mittlere Weg, beschildert mit einem roten Dreieck und einer 2 im weißen Kreis markiert, zum „Kreuz des deutschen Ostens“ (555 m ü. NN) auf der Uhlenklippe.

                    Es bietet sich an die Wanderung vom Burgberg über das „Aussichtsreich“ HWN 121 zu beginnen und vom Kreuz des deutschen Ostens über die Rabenklippe HWN 170 und das Molkenhaus HWN 169 fortzusetzen.

                      18. Juli 2015

                      Hier steht ein großes Kreuz umringt von Steinen mit den Namen von ehemaligen deutschen Gebieten wie Ostpreußen

                        8. Juni 2020

                        Die Ländersteine sind schon ein Hingucker. Und man sollte sich wirklich die Zeit nehmen und mal die ganze Runde um das Kreuz zu laufen. Bei der Gelegenheit kann man sich auch noch den Bauch mit super leckeren Brombeeren voll schlagen. Ein Traum.

                          6. September 2016

                          Beeindruckendes Gedenkkreuz zu den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Es ist vor allem bei Kindern sehr beliebt für eine Kletterpartie. Hier befindet sich außerdem die Stempelstelle 122 der Harzer Wandernadel.

                            8. Juni 2020

                            ​Das Kreuz des deutschen Ostens ist ein 20,5 m großes Gedenkkreuz, das an die Leiden, welche die einst in Böhmen und Mähren lebende deutsche Bevölkerung bei ihrer Vertreibung ab 1945 erlitten hat, erinnern soll. Von dem Kreuz aus ergibt sich ein idyllischer und sehenswerter Blick auf die Stadt Bad Harzburg und das Nordharz-Vorland. Hier befindet sich die Stempelstelle 122 der Harzer Wandernadel.
                            Eine schöne Wanderung ist die Tour beginnend am Burgberg über das "Aussichtsreich“ HWN 121 und vom Kreuz des deutschen Ostens über die Rabenklippe HWN 170 und das Molkenhaus HWN 169 zurück nach Bad Harzburg.

                              5. Januar 2022

                              Das Kreuz des deutschen Ostens bietet eine Schutzhütte, Stempelstelle und mit neuer Farbe versehene Gedenksteine.

                                3. November 2022

                                Stempelstelle der HWN mit interessanter 🇩🇪er Geschichte...
                                Infotafeln anbei...:
                                Das Kreuz ist die "Stätte des Gedenkens an Vertreibung und Heimatverlust", die "Stätte der Ablehnung jeder Gewaltherrschaft" und das "Kreuz der Verständigung, der Versöhnung und des Friedens."

                                  26. August 2017

                                  Kreuze des deutschen Ostens gibt es mehrere in Deutschland, Wikipedia nennt fünf und verweist auf hunderte, auf Bergen und Friedhöfen:
                                  de.wikipedia.org/wiki/Ostlandkreuz

                                    21. August 2018

                                    Das Kreuz des deutschen Ostens befindet sich an den Uhlenklippen südöstlich von Bad Harzburg

                                      26. März 2019

                                      Die Stempelstelle für die Harzer Wandernadel (HWN 122) befindet sich in der nahgelegenen Schutzhütte, westlich vom Kreuz.

                                        2. Mai 2020

                                        Sehr schön angelegte Erinnerung an alle vertriebenen Nationen des Weltkrieges. Sehr interessant.
                                          schon ansehenswert ein Abstecher dorthin lohnt sich
                                          daneben ist noch ein schöner Rastplatz

                                            14. Oktober 2018

                                            Ein wichter Platz zum Gedenken an die Millionen unschuldiger Deutscher, die durch Vertreibung ihre Heimat im Osten des Landes verloren. Aber trotz des traurigen Anlasses dieses Ortes, solltet ihr nicht den HWN-Stempel 122 vergessen.

                                              30. März 2018

                                              Das Kreuz des Deutschen Ostens ist HWN Stempelstelle 122.

                                                14. Dezember 2016

                                                Stempelstelle der Harzer Wandernadel

                                                  22. Dezember 2018

                                                  Ein Ort zum Ge- und Nachdenken.

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 81 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 560 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Montag 17 November

                                                    3°C

                                                    0°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Bad Harzburg, Goslar, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    Rabenklippe

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz