Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Goslar
Bad Harzburg

Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Goslar
Bad Harzburg

Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

Highlight • Denkmal

Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

Empfohlen von 3199 Wandernden von 3269

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Harz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kreuz des Deutschen Ostens (Uhlenklippen)

    4,8

    (1277)

    4.632

    Wanderer

    1. Luchsgehege an der Rabenklippe – Molkenhaus (HWN 169) Runde von Torfhaus

    16,7km

    04:42

    350m

    350m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    22. Juli 2017

    Das Kreuz des deutschen Ostens ist ein Wegpunkt mit Historie: An diesem Mahnmal soll an die Deutschen erinnert werden, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten. Es ist eines von vielen „Ostlandkreuzen" in Deutschland, die von Vertriebenenverbänden errichtet wurden.

      29. März 2018

      Das Harzer Kreuz des deutschen Ostens wurde nordöstlich und etwas unterhalb vom Gipfel der etwa 2 km südöstlich von Bad Harzburg (Landkreis Goslar, Niedersachsen) gelegenen Uhlenköpfe (555,4 m ü. NHN) auf der Uhlenklippe am 24. Juni 1950 in Anwesenheit von Ernst Reuter eingeweiht. Das 20,5 Meter hohe Holzkreuz stürzte, mittlerweile marode geworden, am 4. März 1998 bei einem Orkan um. Am 30. September 2000 wurde ein neues, 17,7 m hohes und 6,3 m breites Stahlkreuz, das teilweise mit Holz verkleidet ist, eingeweiht. Die Baukosten beliefen sich auf 180.000 DM. Das Kreuz ist als Nr. 122 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen; der Stempelkasten hängt an einer nahe dem Kreuz stehenden Schutzhütte. 🤗

        4. September 2021

        Immer wieder ein Highlight auf einer Wanderung hier und ein tolles Fotomotiv, die zugehörige Stempelstelle der Harzer Wandernadel befindet sich in einer Schutzhütte am Wanderweg.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 102 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 560 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          15°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Harzburg, Goslar, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Rabenklippe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz