Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Blankenheim

Kalkofen von Lindweiler

Highlight • Denkmal

Kalkofen von Lindweiler

Empfohlen von 63 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kalkofen von Lindweiler

    4,7

    (71)

    281

    Wanderer

    1. Brückenwächter-Skulptur – Bildhauerei Runde von Rohr

    8,05km

    02:13

    130m

    130m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    25. September 2021

    Der Kalkofen ist ein historisches Zeugnis zur Kalkbrennerei in der Eifel. Der Bautyp geht auf römische Zeit zurück. Informationen zum Kalkofen von Lindweiler s. kuladig.de/Objektansicht/KLD-271121

      8. Februar 2025

      Am Fuße eines nach Süden steil abfallenden Hanges entdeckte man in den 1980er Jahren Reste eines Kalkofens. Der Ofen ist einzüngig und hat einen Innendurchmesser von etwa zwei Metern. Die Wände aus Bruchstein sind 0,6 bis 0,8 Meter stark. Der Eingang im Süden für die Beschickung hat einen Höhe von rund einem Meter und ist 0,7 Meter breit. Von diesem Eingang führte ein Kanal in den Ofen, der von einem Gitterrost abgedeckt war.
      Die Ausrichtung nach Süden war sehr effektiv, indem das Zugloch direkt an den Hangfuß gesetzt war. So konnte der fast ständig wehende Wind den Ofen hinreichend mit Sauerstoff für die Verbrennung des Kalk versorgen.
      Der Ofen wurde im Zeitraum zwischen 1850 und 1870 errichtet. Er war einer von mehreren Kalköfen, die in der Rohrer Kalkmulde betrieben wurden. In den hier anstehenden Kalken konnte das Rohmaterial für die Kalkbrennerei gewonnen werden. Quelle: kuladig.de/Objektansicht/KLD-271121

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 500 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 23 November

        0°C

        -1°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 26,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Blankenheim, Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        St. Wendelin Parish Church

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz