Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Wittenberg

Schlosskirche (Allerheiligenkirche), Wittenberg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Wittenberg

Schlosskirche (Allerheiligenkirche), Wittenberg

Highlight • Religiöse Stätte

Schlosskirche (Allerheiligenkirche), Wittenberg

Empfohlen von 1543 Fahrradfahrer:innen von 1586

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schlosskirche (Allerheiligenkirche), Wittenberg

    4,8

    (336)

    1.151

    Radfahrer

    1. Blick auf die Elbe – Gierseilfähre Coswig (Anhalt) Runde von Kapen Biosphärenreservat

    64,9km

    03:54

    110m

    110m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    7. Juni 2017

    Von 1490 bis 1515 wurde die Kirche erbaut und bildet seitdem einen Flügel des Schlosses. Weithin sichtbar ist der 88 Meter hohe Turm mit seiner neugotischen Turmhaube aus den Jahren 1885/1892. Berühmt wurde die Kirche durch die am 31. Oktober 1517 angeschlagen 95 Thesen Luthers.
      Hier hat Luther seine Thesen angeschlagen

        18. September 2017

        Weithin sichtbar erhebt sich der zylindrische, 88 Meter hohe Schlosskirchturm aus der Silhouette der Lutherstadt Wittenberg und markiert das westliche Ende der Altstadt. Nähert man sich der Kirche, erkennt man eine filigran verzierte neugotische Turmhaube (1885/92), unter der sich ein mit Mosaiksteinen gestaltetes Spruchband befindet, auf dem in metergroßen Buchstaben die Worte des Kirchenliedes Martin Luthers „Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen“ zu lesen sind. Berühmtheit erlangte die Kirche, als am 31. Oktober 1517 der bis dahin nahezu unbekannte Wittenberger Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther seine 95 lateinischen Disputationsthesen verbreitete, die als Auslöser der Reformation gelten.

        1490 bis 1515 ließ Friedrich der Weise das gesamte Schloss neu errichten. Die Schlosskirche bildet seitdem den Nordflügel der nach Osten offenen Dreiflügelanlage. Sie wurde am 17. Januar 1503 geweiht. Friedrich der Weise legte in ihr eine umfangreiche Reliquiensammlung an, die Wallfahrer von weither anzog, und stattete sie entsprechend aufwändig aus.

        Nach der Gründung der Wittenberger Universität Leucorea im Jahre 1502 wurde ihr die Schlosskirche 1507 als Universitätskirche beigestellt, und die Kirche entwickelte sich dadurch zur akademischen Weihestätte. Hier erhielten die Studenten ihre Promotionen, hier hielt Philipp Melanchthon seine berühmte Antrittsrede, es wurden Andachten in der Kirche durchgeführt, und die akademischen Würdenträger der Universität wurden hier beigesetzt. Einige dieser Würdenträger sind heute noch an den Mauern in ihren Epitaphen zu erkennen.

        Das Hauptportal, damals aus Holz, wurde von den Universitätsangehörigen zum Anheften von Informationen genutzt. Martin Luther, Konventuale des Augustinerklosters und Theologieprofessor, soll hier am 31. Oktober 1517, dem Vorabend des Patronatstags der Schlosskirche, seine 95 Thesen angeschlagen haben, um zur Disputation über den Ablasshandel aufzufordern. Das war der Auslöser der Reformation. Ob der Thesenanschlag aber tatsächlich in dieser Form stattgefunden hat, ist umstritten. Nachgewiesen ist, dass Luther die Thesen an dem Tag handschriftlich an zwei Bischöfe und in der Folgezeit an weitere Theologen versandte.

        Quelle:
        de.wikipedia.org/wiki/Schlosskirche_%28Lutherstadt_Wittenberg%29

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 27 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          17°C

          11°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Martin Luther Monument (Lutherdenkmal) Wittenberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz