Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Graubünden

Benediktinerinnenkloster St. Johann, Müstair

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Graubünden

Benediktinerinnenkloster St. Johann, Müstair

Highlight • Religiöse Stätte

Benediktinerinnenkloster St. Johann, Müstair

Empfohlen von 148 Wandernden von 157

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Benediktinerinnenkloster St. Johann, Müstair

    4,6

    (29)

    127

    Wanderer

    1. Ausblick ins Münstertal – Bar Alte Dreschmaschine Runde von Müstair

    6,56km

    01:49

    120m

    120m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    4,7

    (12)

    78

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    20. Juli 2021

    Seit 1983 gehört das Kloster in Müstair zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Plantaturm wurde bereits im 10. Jahrhundert genutzt. Insgesamt ist das Kloster ein Zeitzeuge der Zeit um 800 n. Chr. Auch heute werden die Gebäude noch als Benediktinerinnenkloster genutzt, können von Besuchern aber besichtigt werden. Neben einem Klostermuseum gibt es auch eine Möglichkeit dort zu übernachten: muestair.ch/klostergemeinschaft.

      31. Januar 2023

      Kloster St. Johann, Müstair
      Benediktinerinnenkloster St. Johann
      Das Kloster wurde von der UNESCO 1983 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
      Das Kloster gilt als Stiftung Karls des Grossen, dessen lebensgrosse Stuckskulptur aus dem Hochmittelalter zwischen Mitten- und Südapsis der Klosterkirche steht. Gegründet wurde es zur Zeit der karolingischen Eroberungen der Gebiete der Langobarden (774) und der Bajuwaren (778); so wurde das älteste Bauholz der Kirche dendrochronologisch auf etwa 775 datiert, ein Jahr nach der Eroberung der Lombardei. Die Einrichtung des Klosters mag jedoch vom Bischof von Chur als Vertrautem des Kaisers umgesetzt worden sein. Damit sicherte er sich den Zugang zum bis 1816 zum Bistum Chur gehörenden Vinschgau. Das Kloster diente dem Kaiser als Stützpunkt, der Kontrolle sich kreuzender Verkehrswege, den Reisenden als Hospiz, dem Bischof als Verwaltungszentrum und nicht zuletzt als Ort des Gottesdienstes. Johannes dem Täufer wurde die Schutzherrschaft über die Stiftung zugewiesen, die schlicht Monasterium geheissen wurde, wovon sich der (heutige) rätoromanische Name Müstair ableitet. Ursprünglich ein Männerkloster, ist es seit dem 12. Jahrhundert ein Konvent der Benediktinerinnen. Erste namentlich bekannte Äbtissin war die zwischen 1211 und 1231 belegte Adelheid, über deren Herkunft es keine zeitgenössischen Quellen gibt.
      Text / Quelle: Wikipedia
      de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerinnenkloster_St._Johann

        22. September 2021

        Beeindruckendes Kloster mit Entstehung im Frühmittelalter. Führung unbedingt empfehlenswert und im Eintrittspreis bereits inkludiert.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 1.240 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          -4°C

          -6°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Burg Rotund Ruins

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz