Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Stade
Buxtehude

Wassermühle Ovelgönne

Highlight • Denkmal

Wassermühle Ovelgönne

Empfohlen von 212 Fahrradfahrer:innen von 226

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Wassermühle Ovelgönne

    4,6

    (91)

    271

    Radfahrer

    1. Has' und Igelroute

    38,6km

    02:40

    180m

    180m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    11. Juni 2019

    Hübsch gelegen und eine romantische Location für das JA-Wort. Die nötige Demut lernt man schon an der niedrigen Tür. Eine Besichtigung des Inneren scheint interessant, wie die Fotos zeigen.

      28. Juli 2019

      An einer Seite des Gebäudes stehen Tische und Bänke, die frei zugänglich sind. Ein perfekter, schattiger Platz für ein kleines Picknick

        20. Juli 2020

        Altes gut erhaltenes Baudenkmal . Ideal für eine Pause , da auch Bänke vorhanden sind .

          6. November 2021

          Uriges Trauzimmer mit Blick auf den Ovelgönner Teich.

            23. Januar 2022

            Lauschiger Ort im Bundesstraßen-Dreieck

              19. Januar 2017

              1674: Meister Detlef Schwar errichtete die oberschlächtige Wassermühle in Ovelgönne am Ketzenbeek; ein bereits vorhandener gestauter Fischteich diente als Mühlenteich.
              Durch das herrschaftliche Eigentumsrecht musste Schwar Pacht für, seine' Mühle zahlen.
              1758 / 1759: Der Mahlboden, der Fußboden in der Stube, die Treppen zum Mahlboden und zum Dachboden sowie die Holzwand an der Wasserrad-Seite wurden erneuert.
              Um 1800: Der reetgedeckte Fachwerkbau wurde um ein Gefach nach Westen erweitert, um den Wohntrakt zu vergrößern.
              Mitte des 19. Jahrhunderts: Ein Schornstein wurde eingebaut sowie kleinere Reparaturen im Außenwandbereich des Wohnteils vorgenommen.
              Die Jahreszahl 1855: auf der Mahlwerkstrommel deutet auf den Zeitpunkt einer Grundüberholung des Mühlenwerks hin. Hierzu gehörte die teilweise Umstellung von Holz auf Metall: Das neue Wasserrad und Gerinne waren aus Eisen, ein zusätzlicher Antrieb für eine Dreschmaschine außerhalb der Mühle erhielt eiserne Zahnräder.
              bis etwa 1900: Die holzverkleidete Fachwerkkonstruktion der Ostwand am Wasserrad wurde durch eine massive Ziegelmauer ersetzt.
              1872: Das herrschaftliche Besitzverhältnis endete: Heinrich Peters, der Urgroßvater des letzten Mühlenbesitzers, kaufte die Mühle.
              1920´er Jahre: Die hölzerne Mühlradwelle brach. Trotz des abnehmenden Mahlbetriebes wurde sie durch eine eiserne ersetzt, um den Antrieb der Dreschmaschine zu erhalten.
              1936: Nach einem tödlichen Unfall wurde der Mühlenbetrieb stillgelegt.
              1940´er Jahre: Um der zunehmenden Wohnnutzung der Mühle gerecht zu werden, zog man eine Mauer ein, die das Mahlwerk vom einstigen Arbeitsraum abtrennte.
              1984: Der Rat der Stadt Buxtehude beschloss den Ankauf der Ovelgönner Wassermühle.
              Herbst 1986: Die Sanierungsarbeiten wurden abgeschlossen. Die Ovelgönner Wassermühle konnte als Dorfgemeinschaftshaus sowie als Kulturdenkmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

              Info: wassermuehle-ovelgoenne.de

                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                Kostenloses Konto erstellen

                Details

                Informationen

                Höhenmeter 60 m

                Wetter

                Bereitgestellt von AerisWeather

                Heute

                Samstag 15 November

                7°C

                5°C

                100 %

                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                Max. Windgeschwindigkeit: 21,0 km/h

                Am häufigsten besucht während

                Januar

                Februar

                März

                April

                Mai

                Juni

                Juli

                August

                September

                Oktober

                November

                Dezember

                Loading

                Ort: Buxtehude, Stade, Niedersachsen, Deutschland

                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                Buxtehuder Fleth

                Entdecken
                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                App herunterladen
                Folge uns in den sozialen Medien

                © komoot GmbH

                Datenschutz