Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Bayern
Oberbayern
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg a.d. Donau

Blick auf den Neuburger Donaudurchbruch vom Finkenstein

Blick auf den Neuburger Donaudurchbruch vom Finkenstein

Empfohlen von 255 Fahrradfahrer:innen von 284

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Altmühltal

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Blick auf den Neuburger Donaudurchbruch vom Finkenstein

    3,0

    (1)

    4

    Radfahrer

    1. Elisenbrücke – Schloss Neuburg Runde von Neuburg (Donau)

    23,7km

    01:54

    190m

    190m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Tipps

    9. August 2018

    4 km westlich von Neuburg direkt an der Donau gelegen, ragt steil über der Donau der Finkenstein auf. Vom 200 Meter über der Donau gelegenen Felsen genießt man einen tollen Blick hinab ins Donautal. Der Felsen befindet sich inmitten des 4,2 ha großen Naturschutzgebietes Finkenstein.

      6. Mai 2017

      Im Westen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und im anschließenden Landkreis Donauries verläuft die Donau in einem Talraum, der im Norden von der Südlichen Frankenalb und im Süden durch die Aindlinger Terrassentreppe begrenzt wird. Gegen Osten verengt sich das Tal, die Donau mündet hier in den wenige 100 m breiten Donaudurchbruch.



      Das "Natur 2000"-Gebiet erstreckt sich von Neuburg bis zur westlichen Landkreisgrenze. Es umfasst im Wesentlichen die Donauauen zwischen Bertoldsheim und Stepperg und den anschließenden Donaudurchbruch beim Finkenstein. Die hier sehr enge Aue wird südlich und nördlich von den Steilhängen der Frankenalb begrenzt. Die europaweite Bedeutung erhielt dieses Gebiet zum einen als größter, in sich geschlossener Auwaldkomplex Bayerns mit großen Altwasser- und Aubachsystemen. Es ist eines der wenigen Gebiete an der bayerischen Donau mit hohem Grundwasserstand und häufigen Überschwemmungen.



      Die Auwälder im Lechmündungsgebiet sowie die Altwasser haben unter anderem eine hohe ornithologische Bedeutung für Spechte, Halsbandschnäpper, Rohrweihe und Eisvögel. Aber auch der bedrohte Kammmolch und die Gelbbauchunke sind dort noch beheimatet. Zudem findet man im Durchbruchstal der Donau die Jurahänge und deren typische Vegetation, wie Magerrasen, Wachholderheiden und Felsspalten, sowie Steilhang-Leitenwälder mit Übergang in die Hartholzaue. In diesem Gebiet befindet sich auch der weltweit einzige Standort des Bayerischen Federgrases (Stipa bavarica).



      Als Entwicklungsziele gelten in diesem Gebiet unter anderem die Förderung der Fließgewässerdynamik in der Aue, die Strukturverbesserung der Wälder und die Vergrößerung der Weich- und Hartholzauen auf bislang intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen.



      Die verschiedenen Lebensräume in diesem Gebiet sind natürliche, eutrophe Seen, naturnahe Kalk-Trockenrasen, feuchte Hochstaudenfluren und Auwälder, magere Flachlandmähwiesen, Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation und Waldmeister-Buchenwälder.



      Seltene Arten wie Orchideen, darunter der Frauenschuh, Winterschachtelhalm, das weltweit einzige Vorkommen des Bayerischen Federgrases, Gelbbauchunke, Kammmolch, Springfrosch, Biber, Kreuzenzian oder Ameisenbläuling sind noch immer in dieser Landschaft heimisch.



      Quelle: neuburg-schrobenhausen.de/index.php?id=1375,95

        8. August 2017

        Verlass den Donauradweg und du wirst nach einem kleinen Anstieg diesen wunderbaren Ausblick genießen. Nach der anschließende Abfahrt sind die Beine wieder bereit weiterer KM herunterzureißen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 510 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 13 Oktober

          13°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Neuburg a.d. Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz