Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen
Mittelsachsen
Freiberg

Schloss Freudenstein

Highlight • Schloss

Schloss Freudenstein

Empfohlen von 374 Wandernden von 388

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Freudenstein

    4,7

    (46)

    218

    Wanderer

    1. Schloss Freudenstein – Albertpark Runde von Freiberg (Sachs)

    8,92km

    02:20

    70m

    70m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    18. September 2021

    Passt in die schöne Innenstadt von Freiberg,und beherbergt die Mineralia.
      Die Mineralien Ausstellung ist ein Muss!
      Ich bin aus Gefallen mit meinem Schwiegervater in diese Ausstellung gegangen. Es hat mich umgehauen.
      👍😍

        11. Dezember 2018

        Erste Beschreibung als Burg stammen aus dem Jahre 1312. Anfang des 16. Jahrhunderts erlangte es den Namen Freudenstein. Der Umbau zum Renaissance Schloß begann 1566-1577. Im siebenjährigen Krieg wurde das Schloß ruiniert, und stark umgebaut. Zu DDr- Zeiten als Speicher genutzt. Nach der Wiedervereinigung wieder im Stil der Renaissance rekonstruiert. Heute enthält es im ehemaligen Kirchflügel die Terra Mineralia.

          29. Dezember 2018

          Die Altstadt und das Schloss ist ein Traum ☺ und man muss die terra mineralia im Schloss unbedingt mal gesehen haben 👍

            9. April 2022

            Als absoluter Steinenfan, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, das Museum aufzusuchen und war begeistert 😊
              Hier finden auch viele Veranstaltungen statt
                In Schloss Freudenstein verbirgt sich ein wahrer Schatz. Das Renaissanceschloss wurde im 16. Jahrhundert auf den Mauern einer Burganlage aus dem 12. Jahrhundert zum Schutz der Stadt Freiberg und des Silberbergbaus errichtet. Heute erinnern Besonderheiten wie der romanische Rundturm, die mühevoll erhaltenen Renaissancetreppen und Gewölberäume an eine Zeit zwischen kriegerischen Auseinandersetzungen und prachtvollen Festen. Aber nicht nur das Schloss und seine Geschichte locken Gäste nach Freiberg. Schloss Freudenstein beherbergt mit der »Terra Mineralia« eine der weltweit schönsten Mineralienausstellungen. Über 3.500 Edelsteine und Mineralien aus fünf Kontinenten warten darauf, von Jung und Alt entdeckt zu werden. Quelle: schloesserland-sachsen.de/de/schloesser-burgen-gaerten/schloss-freudenstein

                  16. November 2019

                  Nicht nur das Schloss lohnt einen Besuch, sondern auch das darin beherbte Museum der Minerale.
                    Bei einem Besuch der Bergstadt Freiberg ist eine Besichtigung des Schlosses ein Muss. Es beinhaltet die "Terra Mineralia", eine der schönsten Mineralsammlungen der Welt.

                      25. April 2022

                      Das Schloss Freudenstein befindet sich am Schloßplatz am Rande der Innenstadt von Freiberg in Sachsen

                        18. Dezember 2022

                        Die Ausstellung terra mineralia ist definitiv empfehlenswert und auch im Winter ein Besuch wert .... dann mit Eisbahn im Hof ;-)
                          Ein beeindruckendes Schloß.
                          Die Mineralienausstellung mit ca. 3500 Exponaten ist außergewöhnlich!

                            25. Juli 2024

                            Die Terra Mineralia im Schloss Freudenstein ist definitiv eine äußerst beeindruckende Ausstellung. Wenn man sich für Mineralien interessiert wird man hier mehr als fündig. Nach Kontinenten gegliedert ist hier die ganze Welt vertreten mit wundervollen Exemplaren aus den Tiefen unseres Planeten.

                              12. Dezember 2024

                              Geschichte

                              Nach den Silberfunden in Christiansdorf ließ Markgraf Otto von Meißen 1168 eine Burg zum Schutz des Silberbergbaus errichten. Am 31. Juli 1312 wurde die Burg erstmals in einer Quelle als „Hus“ bezeichnet, in späteren Urkunden als „arx“, „Castrum“, „flos“ und „Burg“. Der Name „Freudenstein“ lässt sich erst im Jahre 1525 nachweisen.

                              Ab 1505 residierte Herzog Heinrich der Fromme meist im Freiberger Schloss, wo seine Söhne Moritz und August, die späteren Kurfürsten von Sachsen, geboren wurden. 1566 begann unter Aufsicht von Rochus zu Lynar der Neubau des Schlosses durch den Baumeister Hans Irmisch. Die Fertigstellung des Renaissancebaus erfolgte 1577. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es in die Verteidigungsanlage der Stadt Freiberg einbezogen und zeitweise als militärischer Stützpunkt genutzt. 1762 wurde die Inneneinrichtung des Schlosses im Rahmen des Siebenjährigen Krieges vollständig zerstört.
                                schönrs Ambiente rings um die Eisbahn

                                  16. Juli 2025

                                  Wenn man u.a. den Jakobsweg
                                  erwandert, kommt man hier vorbei.


                                  Info:

                                  Das Renaissanceschloss wurde im 16.
                                  Jahrhundert auf den Mauern einer
                                  Burganlage aus dem 12. Jahrhundert
                                  zum Schutz der Stadt Freiberg und des
                                  Silberbergbaus errichtet.


                                  Romanische Rundturm.

                                  Schloss Freudenstein beherbergt
                                  mit der »Terra Mineralia« eine der weltweit
                                  schönsten Mineralienausstellungen.

                                    Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                    Kostenloses Konto erstellen

                                    Details

                                    Informationen

                                    Höhenmeter 400 m

                                    Wetter

                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                    Heute

                                    Sonntag 16 November

                                    13°C

                                    2°C

                                    20 %

                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                    Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

                                    Am häufigsten besucht während

                                    Januar

                                    Februar

                                    März

                                    April

                                    Mai

                                    Juni

                                    Juli

                                    August

                                    September

                                    Oktober

                                    November

                                    Dezember

                                    Loading

                                    Ort: Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland

                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                    Petriturm (St. Peter's Tower), Freiberg

                                    Entdecken
                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                    App herunterladen
                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                    © komoot GmbH

                                    Datenschutz