Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg
Niederlausitz
Elbe-Elster
Sallgast

Wasserturm Sallgast

Highlight • Denkmal

Wasserturm Sallgast

Empfohlen von 76 Fahrradfahrer:innen von 81

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Wasserturm Sallgast

    4,2

    (42)

    160

    Radfahrer

    1. Marktplatz Senftenberg – Schloss Sallgast Runde von Senftenberg - Zły Komorow

    66,5km

    03:54

    240m

    240m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    17. März 2024

    Der Antrag zum Neubau eines Wasserturms wurde 1925 vermutlich aufgrund von Druck- und Versorgungsschwankungen im Auftrag des damaligen Besitzers Johannes Schwartz, Generaldirektor der Deutschen Bergbaugesellschaft Berlin, gestellt. Bereits
    ein Jahr später wurde der auf einer künstlichen Anhöhe errichtete Turm im südwestlichen Randbereich des Rittergutsparks Sallgast fertiggestellt.
    Der Versorgungsdruck, der durch einen Stahlbetonhochbehälter mit einem Innendurchmesser von 6 m und einer nutzbaren Höhe von 8 m erreicht wurde, war für das Schloss und den Ort Sallgast ausreichend. In den 1960er Jahren wurde zur Unterstützung eine Druckerhöhungsstation am Fuße des Turms eingerichtet. Mitte der 1990er Jahre wurden, u.a. durch neue technische Anlagen, beide Einrichtungen nicht mehr benötigt. 2001 verkaufte der Wasserverband Lausitz den Wasserturm an die Gemeinde Sallgast. 2002 ging die Druckerhöhungsstation in Privateigentum über. Der verputzte Massivbau mit Einsprengseln (Findlinge, Backstein) in der Art eines mittelalterlichen Wehrturms mit geschwungener Haube besitzt oberhalb des Hochbehälters ein Jagdzimmer und einen Raum, vermutlich ein Wirtschaftsraum. Sie sind durch eine außenliegende, senkrecht zum Turm führende, einseitig von einer mehrfach getreppten Mauer gefasste Treppe erreichbar.
    2004 wurden Dach und Fassade, Fenster und Außentreppe des denkmalgeschützten Wasserturms instandgesetzt

      18. November 2020

      Der Wasserturm liegt versteckt im Wald.

        17. Juli 2022

        Das grüne Klassenzimmer, steht auf einem Zaun-Plakat. Zumindest scheint es Klassen-Ausflugsziel mit Lehrpfad gewesen zu sein, der derzeitige Zweck ist nicht ganz klar zu erkennen.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Sallgast, Elbe-Elster, Niederlausitz, Brandenburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schloss Sallgast

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz