Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Aussicht von der Bastion Leibfried

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Aussicht von der Bastion Leibfried

Highlight • Aussichtspunkt

Aussicht von der Bastion Leibfried

Empfohlen von 986 Fahrradfahrer:innen von 1118

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Aussicht von der Bastion Leibfried

    4,1

    (9)

    85

    Radfahrer

    1. Blick auf Zuffenhausen – Aussicht vom Wartberg Runde von Kornwestheim Personenbahnhof

    30,1km

    02:00

    370m

    370m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. September 2022

    Die Prag ist ein Höhenrücken nördlich der Stuttgarter Innenstadt zwischen dem Höhenpark Killesberg und dem Rosensteinpark. Der im Westen an Nordbahnhof und Pragfriedhof grenzende Stadtteil trägt den Namen Auf der Prag und gehört zum Stadtbezirk Stuttgart-Nord. Heute ist der durch überwiegend ältere Mehrfamilienhausbebauung geprägte Stadtteil sehr multikulturell und profitiert von seiner zentralen Lage und der Nähe zu den umliegenden Grünflächen.
    Quelle: Wikipedia

      20. August 2017

      Bastion Leibfried
      Wurde gebaut für die IGA'93

        23. August 2022

        Der Leibfriedsche Garten wurde im Zuge der Internationalen Gartenbauausstellung 1993 (IGA '93) in Stuttgart eröffnet und schloss die bis dahin bestehende Lücke im Grünen, sechs hintereinander in Form eines „U“ gelegenen Parkanlagen.
        Auf dem Gelände des Gartens stand seit 1875 die Villa Moser des Schokoladefabrikanten Eduard Otto Moser, die im Zweiten Weltkrieg 1944 zerstört wurde. Der Architekt Hans Dieter Schaal schuf zur IGA '93 die Kunststation Villa Moser. Sie macht die Überreste der Villa Moser und ihren verwilderten Park durch Laufstege zugänglich, ohne dass der Besucher mit dem Gelände in Berührung kommt. Aufgrund des inzwischen teilweise schlechten baulichen Zustandes ist ein Teil der Laufstege (Stand: September 2013) für den Publikumsverkehr gesperrt.

        Über Brücken ist der Leibfriedsche Garten mit dem Wartberg und dem Rosensteinpark verbunden.

        Südlich des Leibfriedschen Gartens befindet sich das Gelände der Expo Wohnen der IGA 1993, einer Siedlung mit experimentellem Wohnungsbau.
        Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 300 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 25 Oktober

          13°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Avenue in the Lower Schlossgarten

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz