Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfalz
Donnersbergkreis
Ramsen

Stumpfwaldgericht Neun Stühle

Highlight • Historische Stätte

Stumpfwaldgericht Neun Stühle

Empfohlen von 447 Wandernden von 463

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stumpfwaldgericht Neun Stühle

    4,8

    (50)

    172

    Wanderer

    1. Billesweiher – Pfrimmweiher Runde von Neuhemsbach

    14,4km

    03:55

    200m

    200m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,6

    (26)

    123

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    14. Juli 2019

    Es handelt sich hier um den Platz einer historischen Gerichtsstätte. Hier wurde wohl im Mittelalter unter dem Grafen von Leiningen Recht gesprochen. Es gab wohl 9 Stühle symbolisiert durch die kleineren Steine, welche mit Ortsnamen versehen sind.

      31. August 2019

      Ritterstein-Nr. 289 trägt folgenden Text: "Hier befand sich das Landgericht auf dem Stampe – Gerichtsstätte der Grafen von Leiningen – später Rügegericht Neun Stühle".
      Es ist gut möglich, daß hier sogar schon in germanischer oder gar keltischer Zeit eine Gerichts- oder Thingstätte war.
        Das Stumpfwaldgericht oder Landgericht auf dem Stampe, später Rügegericht Neun Stühle, ist eine Gerichtsstätte der Grafen von Leiningen im nördlichen Pfälzerwald. Es gehört zu den drei kaiserlichen Landgerichten im Wormsgau.

        Der Ort liegt 4 km nordöstlich von Alsenborn. Angeblich war hier schon in der germanischen oder sogar keltischen Zeit eine Gerichts- oder Thingstätte. Das Gebiet des Stumpfwaldes hieß vom 8. bis 13. Jahrhundert „Stamp“, später „Stampf“. 1933 errichtete die Gemeinde Alsenborn ein Denkmal in Form eines Ringes aus neun kleinen quaderförmigen Steinen, den Kleinen Stühlen. Je einer der Stühle steht für die Neunmärker, die neun waldberechtigten Gemeinden der Umgebung. In der Mitte der Kleinen Stühle steht der Große Stuhl, ein Quaderstein, der die Aufschrift „Landgericht der Grafen vom Wormsgau und Herzöge Franken 6.–15. Jahrhundert“ trägt.
        Quelle: Wikipedia

          20. Juni 2020

          Ich wusste gar nicht, dass es bei uns so etwas gibt bzw., dass es sowas überhaupt gibt. Gleich noch was gelernt. Spannend auch für interessierte Kinder
            Sehr schöner Platz für eine Pause

              29. Januar 2021

              Schöner Platz an dem man auch etwas verweilen kann.

                6. Mai 2019

                Ein Hauch von Historischem !

                  23. Juni 2019

                  Wunderschöne Strecke.
                  Tolle Punkte zum rasten und historisches zu entdecken.
                    Stampe-Gerichtsplatz, ein historischer Platz, Auf den Tafeln sind die Namen der Grafen Leiningen und Grafen Alsenborn zu lesen.

                      1. Mai 2018

                      Wunderschöner schattiger Platz nach einem im Sommer recht heißen Aufstieg....

                        19. Juni 2022

                        Hier gibt es eine schöne Rastgelegenheit (2 Bänke ohne Sitzlehnen, 1 Tisch) – direkt neben einem historischen Ort:
                        Um die Erinnerung an eine jahrhundertealte Gerichtsstätte (die sich im Freien bzw. im Wald befand) wachzuhalten, wurden im Jahr 1933 von der Gemeinde Alsenborn folgende Steine aufgestellt:
                        a) 1 großer Quaderstein mit je einer Inschrift auf 3 Ebenen: „Landgericht der Grafen vom Wormsgau und Herzöge von Franken 6. – 15. Jahrhundert“; „Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrh. / Stumpfwaldgericht Neun Stühle“; „Grafen von Leiningen, Lehensträger des Gerichtes von 1086 bis 1467 / Burgherr zu Stauf / Ritter von Alsenzborn / Ritter St. Georg zu Ramsen“.
                        b) 9 kleine Quadersteine, die einen Ring um den großen Quaderstein bilden. Sie tragen jeweils den Namen der waldberechtigten Gemeinden (Grünstadt, Mertesheim, Asselheim, Albsheim, Mühlheim, Obrigheim, Colgenstein, Heidesheim, Obersülzen).
                        c) ein mannshoher Stein der Gemeinde Alsenborn aus dem Jahr 1933 mit der Inschrift (auf einer angebrachten Steinplatte): „errichtet 1933 von der Gemeinde Alsenborn unter 1. Bürgermeister Fritz Ullmayer“

                        Außerdem weist – direkt am Weg – einer der über 300 Rittersteine des Pfälzerwald-Vereins, der auf den ersten Blick gar nicht als Ritterstein zu erkennen ist (fehlendes „PWV“-Kürzel und keine goldgelbe Schrift), auf diesen historischen Ort hin. Seine Inschrift ist sehr verblasst und außergewöhnlich lang:
                        „Hier befand sich das Landgericht auf dem Stampe – Gerichtsstätte der Grafen von Leiningen – später Rügegericht Neun Stühle“.
                        Weitere Infos: Walter Eitelmann in "Rittersteine im Pfälzerwald", Eigenverlag des Pfälzerwald-Vereins, Neustadt/Wstr.

                          16. Januar 2022

                          Ein weiteres Stück Geschichte in den Wäldern um Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn

                            20. Februar 2017

                            Schöner Rastplatz

                              11. Juli 2020

                              Schöne Tour, macht Spaß!
                                Historischer Platz. Die Geschichte des Platzes ist auf Steinen beschrieben.
                                  Sehr schöner geschichtsträchtiger Pausenplatz

                                    6. Mai 2024

                                    Bänke und Tische für eine Rast sind hier ebenfalls vorhanden.

                                      15. Januar 2023

                                      Mittelalterliche Gerichtsstelle

                                        30. Juli 2023

                                        Toller Rastplatz am geschichtsträchtigen Ort

                                          16. September 2023

                                          Ein sehr mysteriöser Ost...
                                            Rastplatz, mit vielen Einzelplätzen auf Steinen, auf die Bank passen nur acht Leute.

                                              24. Dezember 2024

                                              Ausflug in die Geschichte der Region: Es war eine Gerichtsstätte der Grafen von Leiningen. Die neun Steinblöcke stehen für die neun Gemeinden der Neunmärkerei. Die haben scheinbar heute noch die Waldrechte

                                                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                                Kostenloses Konto erstellen

                                                Details

                                                Informationen

                                                Höhenmeter 370 m

                                                Wetter

                                                Bereitgestellt von AerisWeather

                                                Montag 17 November

                                                6°C

                                                0°C

                                                0 %

                                                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                                                Am häufigsten besucht während

                                                Januar

                                                Februar

                                                März

                                                April

                                                Mai

                                                Juni

                                                Juli

                                                August

                                                September

                                                Oktober

                                                November

                                                Dezember

                                                Loading

                                                Ort: Ramsen, Donnersbergkreis, Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

                                                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                Retzberghütte at Sippersfelder Weiher

                                                Entdecken
                                                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                App herunterladen
                                                Folge uns in den sozialen Medien

                                                © komoot GmbH

                                                Datenschutz