Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein

Restaurant Arche Noah, Sankt Peter-Ording

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein

Restaurant Arche Noah, Sankt Peter-Ording

Highlight • Restaurant

Restaurant Arche Noah, Sankt Peter-Ording

Empfohlen von 1031 Wandernden von 1104

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Restaurant Arche Noah, Sankt Peter-Ording

    4,9

    (191)

    934

    Wanderer

    1. Seebrücke St. Peter-Ording – Blick auf die Salzwiesen Runde von Sankt Peter-Bad

    16,9km

    04:16

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. Oktober 2018

    Die Arche Noah Story

    1959 herrschte in Deutschland das Wirtschaftswunder. Die Autos zierten große Heckflossen, Ted Herold, Freddy, Dalida und Peter Kraus dominierten die Hit-paraden. In Hollywood ge-wannen Paul Newman und Elizabeth Taylor ihre ersten Oskars. Die Zeit war geprägt durch Aufschwung, Optimismus und ungetrübtes Fortschrittsdenken. Der Urlaubs- und Badebetrieb an den Küsten erlebte einen Besucherrekord nach dem anderen. So auch und besonders in St.Peter-Ording. In diesem Jahr errichtete das Ordinger Urgestein Horst Wieben seinen ersten Pfahlbau auf der Sandbank und nannte ihn „Arche Noah“. Leider hatte er die Urgewalt des Meeres unterschätzt und ihn zu tief errichtet. In der großen Sturmflut von 1962 wurde er zerstört. Wieben, der bis zuletzt versuchte, zu retten was zu retten war, konnte dabei nur knapp dem Ertrinken entkommen.

    Die zweite Arche Noah

    1963 errichtete er dann die zweite Arche Noah, dieses Mal auf Pfählen, die 6 Meter über das Wasser ragten. Heute erinnert die Terrasse an die erste Höhe der Arche Noah. Sie wurde auf einigen Resten der ersten Holzpfähle gebaut. In dieser Zeit wurde die Arche Noah dann auch der „Hafen“ der berühmten Ordinger Strandsegler. Wiebens Vater Otto hatte in den 1920er Jahren zusammen mit dem Kurarzt Dr. Felten das Strandsegeln quasi „erfunden“. Sein Sohn Horst war Gewinner diverser nationaler und internationaler Meistertitel. Unvergessen ist auch der „größte Strandsegler der Welt“ mit einer Masthöhe von über 20 Metern, in dem Wieben (natürlich gegen Entgelt) bis zu 15 Personen unterbringen und über die gesamte Sandbank rasen konnte. Bevor der zunehmende Badebetrieb die Ausweisung abgegrenzter Zonen für die Strandsegler nötig machte, um Unfälle zu verhüten, führte so mache Regatta direkt an der Arche Noah vorbei. Die Siegerehrungen nach den Rennen und die anschließenden Partys sind heute legendär. Aus dem Hobby ist heute ein anerkannter internationaler Sport geworden. Bis Mitte der 1960er Jahre konnte man sogar mit Flugzeugen auf der Sandbank landen.

      8. Februar 2019

      Das Strandbild von SPO ist geprägt von den bis zu 7 m hohen Pfahlbauten, die längst zum Wahrzeichen des Ortes geworden sind. Seit mehr als 100 Jahren tragen die Holzhütten auf Stelzen, aus Lärchenholz, maßgeblich zur Gestaltung des Strandbildes St. Peter-Ordings bei. An jedem Strand in Ording, Bad, Dorf und Böhl befinden sich Pfahlbauten nah an der Küste. Im Jahre 1911 öffnete der erste Pfahlbau, die "Giftbude", in SPO seine Türen. Der Name weist auf typisch norddeutsche Manier darauf hin, dass es hier nach dem Sprung ins kühle Nass "wat geev", denn die Hauptaufgabe der hölzernen Bauten war es schon damals, dem Wohlbefinden der Strandbesucher nachzukommen. Um den Wasserratten mehr Komfort und Sicherheit am Strand zu bieten, wurden zusätzlich Pfahlbauten für die Badeaufsicht sowie Umkleiden errichtet.

      Heute gibt es fünf Pfahlbaurestaurants am langen Strand von SPO, die den ein oder anderen Gaumenschmaus für Gäste und Einheimische zubereiten. Hier kann man mit bester Aussicht auf die Nordsee lecker essen gehen und auf den Terrassen die Sonne bei gutem Wetter genießen. Die Pfahlbauten wurden außerdem mit dem Etikett "einfaches Kulturgut" ausgezeichnet.

      st-peter-ording.de/reisefuehrer/nordsee-urlaub/pfahlbauten.html

        16. August 2020

        Interessante Bauweise und scheint zu halten

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 55 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          10°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 37,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          St. Peter-Ording Pier

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz