Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken
Landkreis Schweinfurt
Bürgerwald

Steinerne Kreuze am Alten Rennweg

Highlight • Denkmal

Steinerne Kreuze am Alten Rennweg

Empfohlen von 247 Wandernden von 256

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Steigerwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Steinerne Kreuze am Alten Rennweg

    4,7

    (98)

    335

    Wanderer

    1. Waldläufer: Weinpanorama Steigerwald

    9,91km

    03:20

    200m

    200m

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    4,7

    (69)

    242

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    28. April 2020

    Auf dem alten Handelsweg trifft man auf das Steinerne Kreuz mit folgender lateinischer Inschrift: „SUB HOC SANCTO SIGNO PROTE GENS DOMINE“ (Deutsch: Unter diesem heiligen Zeichen schütz Gott die Menschen).

      31. Oktober 2021

      „Jedes dieser Kreuze kann seine eigene Geschichte erzählen und was Menschen bewogen hat, „ihr“ Kreuz an dieser Stelle zu errichten. (...) Diese Wegekreuze sind als sichtbare Zeichen errichtet worden und ziehen die Blicke vieler Menschen auf sich. Das Kreuz ist ein Symbol des Lebens. Es steht als ein Zeichen für unsere christliche Hoffnung und will unseren Blick auf Jesus Christus richten, der den Tod überwunden hat (…). Das Kreuz gehört zu unserem Leben, so wie es im Leben Jesu dazu gehörte.
      So wünsche ich mir, dass viele Menschen … die Wegekreuze aufsuchen, ob als Orte der Stille und des Atemholens vor Gott, ob als Orte der Gemeindeversammlung, des Gebetes und des Gotteslobes.“
      (Textquelle: Dechant Rainald M. Ollig
      in: „Wegekreuze. Sakrale Kleindenkmäler als Zeichen der Volksfrömmigkeit“)

        7. Juni 2021

        Beeindruckend: Das Steinerne Kreuz aus Sandstein
        Es symbolisiert einen Baum. Der bauchige Stamm unten, dessen muschelartige Verzierung symbolisch an das Wurzelwerk erinnert, dann die Verjüngung nach oben in die Kreuzesarme und -spitze, deren Enden wie Blätter geformt sind. Die Kreuzesmitte ist von einer Art Blütenblatt geziert, in deren Mitte der fränkische Rechen durch Erhabenheit sichtbar wird. Darin sind die Buchstaben MR oder MB zu lesen. Eingerahmt ist diese Mitte von einer lateinischen Inschrift auf der Querverstrebung des Kreuzes: Unter diesem heiligen Zeichen, schütze uns, Herr!
        Die Zahl 1773, die auf dem Kreuzesstamm geschrieben steht, lässt auf das Jahr der Entstehung schließen.
        Etwas Besonderes!

        Nicht weit vom großen Steinernen Kreuz entfernt, steht ein kleines Rundkreuz. Das kleine Kreuz ist einfach gearbeitet. Ebenfalls aus Sandstein, aber kurz, fast ohne Stamm, öffnet es kurz über dem Sockel seine Arme, die ebenso wie die Kreuzesspitze abgerundet enden.
        Auffällig ist das mit einem senkrechten Strich durchzogene S über der Jahreszahl 1617, die in der Mitte prangt.
        Das S mit Längsstrich erinnert an den von einer Schlange umwundenen Stab, der als Zeichen für die Ärzte- und Apothekerschaft gilt. Vielleicht war es ein Hilferuf, um die Pest zu überstehen, die in Deutschland einzog und in benachbarten Städten, wie im hessischen Nidda z.B., schon viele Menschen dahingerafft hatte? Was meint ihr?

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 460 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          3°C

          1°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bürgerwald, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wine History Trail Handthal

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz