Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu

Bergfried der Burgruine Kemnat (Römerturm)

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu

Bergfried der Burgruine Kemnat (Römerturm)

Highlight • Schloss

Bergfried der Burgruine Kemnat (Römerturm)

Empfohlen von 207 Wandernden von 215

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bergfried der Burgruine Kemnat (Römerturm)

    4,7

    (66)

    247

    Wanderer

    1. Blick auf die Alpen – Kloster Irsee Runde von Am Kaiserweiher

    9,52km

    02:39

    180m

    180m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    8. Oktober 2022

    Die Burgruine Kemnat liegt in Kaufbeuren im Ostallgäu. Erbaut wurde die damalige Höhenburg im 12. Jahrhundert. Erhalten ist der hochmittelalterliche Bergfried. In den 1980er Jahren gab es eine umfassende Sanierung sowie die Installation einer überdachten Aussichsplattform, von der aus Du eine herrliche Aussicht hast. Der Zugang ist kostenfrei. Auf Tafeln erfährst Du einiges über die Geschichte der Burg.

    Schon gewusst? Der alltagsgebräuchliche Name „Römerturm“ hat keine geschichtliche Bedeutung. Die Burgruine Kemnat weist hier Parallelen zur Burgruine Helmishofen auf, die sich ebenfalls im Ostallgäu befindet.
    Quelle: alpintreff.de/regionen/101468-Burgruine-Kemnat

      11. Mai 2016

      Am Römerturm gibt es eine gemütliche Wirtschaft im ehemaligen Burg Amtshaus mit Sitzmöglichkeit im Freien, wo man leckere Gerichte zu sich nehmen kann. Eine Empfehlung ist unter anderem der Apfelkuchen. Auf dem Turm selbst befindet sich eine moderne Aussichtsplattform mit einem wunderbaren Panorama vom Wettersteingebirge weiter über die Tannheimer und Lechtaler Berge bis zu den Allgäuer Hochalpen. Die Aussichtsplattform ist tagsüber frei zugänglich.

        8. Oktober 2022

        Die Burg Kemnat ist die Ruine einer Spornburg und war der Sitz der mittelalterlichen Herrschaft Großkemnat. Von der einst bedeutenden Höhenburg steht heute im Wesentlichen nur noch der Bergfried, der fälschlicherweise mit „Römerturm“ bezeichnet wird und in Landkarten als Wartturm eingezeichnet ist. Er steht in Großkemnat, einem etwa vier Kilometer außerhalb des Zentrums gelegenen Ortsteil der Ostallgäuer Stadt Kaufbeuren. Der Name der Burg leitet sich vom lateinischen caminata ab, das für beheizbares Gemach oder Gebäude steht (Wikipedia)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 22 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 800 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Castle Well at Burg Kemnat

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz