Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Freiburg

Aachtopf

Highlight • Naturdenkmal

Aachtopf

Empfohlen von 343 Wandernden von 369

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Aachtopf

    4,8

    (31)

    120

    Wanderer

    1. Aussichtspunkt Aacher Zweiseenblick – Burgruine Alter Turm Aach Runde von Aach

    10,2km

    02:58

    280m

    280m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    21. September 2025

    Die Aachquelle ist die größte Quelle in Deutschland.
      1719 wurde zum ersten Mal die Vermutung, das Quellwasser stamme aus der Donauversinkung, in einer Veröffentlichung von F. W. Breuninger geäußert. Ein Nachweis gelang jedoch erst am 9. Oktober 1877, als der Geologe Adolf Knop von der Technischen Hochschule Karlsruhe das Wasser in der Donauversinkung mit 10 kg Natriumfluorescein, 20 t Salz und 1200 kg Schieferöl versetzte. Nach 60 Stunden konnten alle drei Substanzen im Quelltopf nachgewiesen werden, was sich durch prachtvoll grünleuchtendes Salzwasser mit deutlich kreosotartigem Geschmack äußerte.
      1886 gab es den ersten Tauchversuch bis 12 m Tiefe (einer der weltweit ersten Höhlentauchversuche), wo sich die schwer überwindbare Düse befindet, eine Engstelle, in der das Wasser eine starke Strömung hat.
      Die Quellhöhle wurde ab den 1960er Jahren von Jochen Hasenmayer erforscht. Dabei entdeckte man eine Halle mit Sinterbecken und Tropfsteinresten, woraus hervorgeht, dass diese Halle einst eine lufterfüllte Bachhöhle war. In den Jahren ab 1980 wurde die Aachhöhle intensiv von Harald Schetter erforscht. Seit 2001 wird die Aachhöhle von Jürgen Bohnert, Frank Liedtke, Stephan Liedtke und Tobias Schmidt neu vermessen. Nach 500 m nordwärts endet die Höhle in einem massiven Versturz, der auch an der Oberfläche als große Doline im Wald zu sehen ist. Am Nordrand der Doline wurde nach 14-jähriger Grabung die Fortsetzung der Aachhöhle entdeckt. Da die chemische Zusammensetzung des Wassers hier nicht mit dem der Aachhöhle übereinstimmt, wird angenommen, dass es sich um einen von mehreren Zubringern handeln muss. Daher heißt die Höhle ab hier Donauhöhle.
      Im April 2017 wurde die erstmalige Entdeckung eines Höhlenfisches in Europa bekannt gegeben. Es handelt sich um eine weitgehend pigmentlose und wahrscheinlich blinde Population der Bachschmerle (Barbatula barbatula). Sie wurde im verzweigten Höhlensystem des Aachtopfs entdeckt, kommt aber wahrscheinlich im gesamten 250 Quadratkilometer großen Höhlensystem bis zur Donauversinkung vor
        klasse Fotomotive waren fast ganz alleine da
        am Nachmittag Menchen ohne Ende

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 28 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 480 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          3°C

          -1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Aach Altstadt (unteres Stadttor)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz