Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen (Odenwald)

Götzenturm Hettigenbeuern

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen (Odenwald)

Götzenturm Hettigenbeuern

Highlight • Historische Stätte

Götzenturm Hettigenbeuern

Empfohlen von 21 Wandernden von 25

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Neckartal-Odenwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Götzenturm Hettigenbeuern

    4,7

    (7)

    15

    Wanderer

    1. Kirche Zittenfelden – Götzenturm Hettigenbeuern Runde von Hettigenbeuern

    8,96km

    02:39

    270m

    270m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    11. Februar 2022

    Auf einer Aufschüttung direkt an der Morre war er als Wasserburg angelegt. Errichtet wurde die „Veste“ um 1347 von den Vogtsherren des Dorfes.
    buchen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/190-goetzenturm-hettigenbeuern.html#:~:text=G%C3%B6tzenturm%20Ein%20weiteres%20markantes%20Zeugnis%20der%20Geschichte%20Hettigenbeuerns,%E2%80%9EVeste%E2%80%9C%20um%201347%20von%20den%20Vogtsherren%20des%20Dorfes.

      24. Mai 2020

      Ein markantes Zeugnis der Geschichte Hettigenbeuerns ist der dreigeschossige Wohnturm mit Walmdach, der sogenannte Götzenturm. Auf einer Aufschüttung direkt an der Morre war er als Wasserburg angelegt.
      Errichtet wurde die „Veste“ um 1347 von den Vogtsherren des Dorfes. Dies waren die von Adelsheim, die ihre Rechte zu Hettigenbeuern 1347 nach einer unglücklich verlaufenen Fehde dem Hochstift Würzburg zu Lehen auftragen mussten. In den Jahren 1440/45 erwarben die von Berlichingen die eine, im Jahr 1570 auch die andere Hälfte des Besitzes in Hettigenbeuern und hatten diese bis zur Mediatisierung durch das Großherzogtum Baden im Jahr 1806 inne.


      In den Archivakten ist oft die Rede vom Schloss von Hettigenbeuern, gemeint ist damit der „Götzenturm“, der als Wahrzeichen Hettigenbeuerns heute noch erhalten ist. Bereits in der Mitte des 14. Jahrhunderts errichteten die Orts- und Grundherren von Hettigenbeuern einen Wohn- und Wehrzollturm. Dieser war von einem Graben und einer Mauer umgeben und diente der Verteidigung des Morretals. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelangte der Götzenturm in den Besitz der Gemeinde und diente ab 1862 als Armenhaus. 1979/80 wurde er vollständig saniert. Er beherbergt die Ortschaftsverwaltung und Räumlichkeiten der örtlichen Vereine.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 280 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 28 November

        5°C

        4°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Buchen (Odenwald), Neckar-Odenwald-Kreis, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Morretalweg

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz