Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Stade
Freiburg (Elbe)

St.-Wulphardi-Kirche (Freiburg/Elbe)

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Wulphardi-Kirche (Freiburg/Elbe)

Empfohlen von 463 Fahrradfahrer:innen von 484

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu St.-Wulphardi-Kirche (Freiburg/Elbe)

    4,7

    (114)

    347

    Radfahrer

    1. Ostesperrwerk an der Mündung der Oste – Natureum Niederelbe Runde von Hamelwörden

    57,6km

    03:16

    40m

    40m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Juni 2021

    Freiburg, ursprünglich eine Insellandschaft an der Niederelbe, liegt im Kehdinger Land. Plinius der Ältere, der mit einer römischen Flotte unter dem Feldherren Drusus bis zur Elbe gelangte, berichtete über Uferanrainer, die überwiegend vom Fischfang leben, wobei sie ihre Netze aus Schilf und Sumpfbinsen herstellen. Der Flecken wird erstmals 1154 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1271 verlieh der stiftsbremische Landesherr Erzbischof Hildebold von Wunstorf Freiburg das Stadtrecht, welches spätere Herzöge und Bischöfe der Stadt mehrfach bestätigten. Eine Urkunde aus dem Jahr 1474 besagt, dass das Freiburger Stadtrecht dem der benachbarten Stadt Stade angeglichen ist. Weiterhin besaß die Stadt Stapel- und Marktrechte.
      Freiburg, der zentrale Ort der Samtgemeinde Nordkehdingen ist geprägt durch seinen historischen Ortskern, den alten Hafen. An den historischen Ortskern schließen dann Siedlungsgebiete jüngerer Zeit an. Als zentraler Ort sichert Freiburg die Grundversorgung.
      Wir finden hier Schulzentrum sowie Rathaus der Samtgemeinde Nordkehdingen.

        8. Juli 2017

        Sehr schöner Altstadtbereich. Viele besondere Einzelhäuser. Ein Gang durch alle Gassen und Wege auch in die Hinterhöfe lohnt sich. Zeit nehmen. Sehr schön ist der restaurierte Speicher mit einem Nebengebäude für Fahrradfahrer: Sanitärhaus (immer sauber!), Abstellmöglichkeiten für Räder und verschließbarer Fächer für Gepäck. Interessant ist ein Gang am alten Hafen. Wer einen längeren Gang mag geht über den Deich in Richtung Elbe. Campingstuhl mitnehmen! Man sitzt an der Elbe bei Hochwasser in der ersten Reihe! Die Attraktionen schwimmen einfach so vorbei. Eine App für das Smartphone ist hilfreich. Fernglas für Vogelbeobachtung mitbringen. Ein Café findet man immer im Ort

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 21 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          12°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Freiburg (Elbe), Stade, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Elbe Dike and River Views

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz