Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz
Görlitz
Hainewalde

Kanitz-Kyaw-Mausoleum

Highlight • Denkmal

Kanitz-Kyaw-Mausoleum

Empfohlen von 36 Wandernden von 39

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kanitz-Kyaw-Mausoleum

    4,3

    (15)

    49

    Wanderer

    1. Karasek-Höhle – Forstenschanze Skisprungschanze Runde von Hainewalde

    13,9km

    03:50

    230m

    230m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    30. September 2021

    Der Besuch des Friedhofes und der Gruftkapelle mit seinen allegorischen Figuren lohnt sich!

      30. Oktober 2022

      Der größten Berühmtheit erfreut sich in Hainewalde die hiesige Gruft im Friedhofsbereich der Kirche. Sie stammt aus dem Jahr 1715. Der Bauherr war Otto Ludwig von Kanitz, Besitzer des hiesigen Herrschaft, der sie für sich und seine Frau Viktoria erbauen ließ. Offenbar hat sie den Platz eines Großguts eingenommen, das ursprünglich hier stand. Allgemein wird angenommen, dass es sich um das Werk eines italienischen Barockkünstlers handelt, der am Hof von August dem Starken von Sachsen tätig war, unter dessen Herrschaft Dresden und ganz Sachsen eine bislang nicht gekannte Blüte erlebte. Dies war einerseits Augusts Besitz der polnischen Krone zu verdanken, aber auch seinen Bemühungen, sich den unerreichbaren französischen Vorbildern anzunähern. Die bildhauerische Verzierung wird Franz Biener aus Deutsch Gabel (Jablonné v Podještědí) zugeschrieben, der auch an der Ausschmückung der bekannten Loretokapelle in Rumburk sowie der Basilika in Jablonné v Podještědí beteiligt war.

        21. April 2024

        Bedeutendes Werk barocker Grabmalkunst, die
        Kanitz-Kyawsche Gruft von 1715 (das Sandsteinmausoleum), restauriert 2007, dient seit einigen Jahren der Gemeinde als Leichenhalle. Im Inneren ist das Grabmal der beiden Stifter, Otto Ludwig von Kanitz (1661-1724) und seiner Gemahlin Victoria Tugendreich geb. von Kyaw (1657-1716) aus Strukturmarmor untergebracht. Er ist kniend mit hoher Perücke und in voller Rüstung dargestellt. Am Sockel sind das Kanitzsche und Kyawsche Wappen angebracht. 17 Sandsteinstatuen sind außen angebracht. Sie veranschaulichen ein allegorisches Programm im Sinne des Pietismus.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 300 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          9°C

          5°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hainewalde, Görlitz, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Oberoderwitzer Spitzberg Summit

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz