Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken
Main-Spessart
Gemünden am Main

Nonnenpfad (Weg der Tränen)

Highlight (Segment) • Weg

Nonnenpfad (Weg der Tränen)

Empfohlen von 16 Mountainbiker:innen

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Spessart

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Nonnenpfad (Weg der Tränen)

    4,7

    (14)

    47

    Radfahrer

    1. Sinn (Fluss) – Sinntal Viadukt bei Obersinn Runde von Weißenbach

    74,5km

    05:27

    940m

    940m

    Schwierige Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Schwierig

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mäßig

    Tipps

    16. Mai 2020

    Eine Sage erzählt, dass die Töchter der Grafen von Rieneck diesen Weg gehen mussten, um Nonnen im Kloster Schönau zu werden.

      9. Juli 2024

      Ein einzigartiger historischer Wanderweg - der Sinn und Saale verbindet.
      Die Bezeichnung NONNENPFAD erinnert an die unverheirateten Töchter des Rienecker Grafengeschlechts, die diesen Weg gingen, um in das damalige Zisterzienserinnenkloster Schönau einzutreten. Weil dies wohl nicht immer freiwillig geschah, nannte der Volksmund diesen Pfad auch den „Weg der Tränen".


      Das Kloster Schönau mit seiner über 800jährigen Geschichte verdankt sein Entstehen den beiden im Mittelalter bedeutendsten Adelsgeschlechtern der Region: den Freiherrn von Thüngen und den Grafen von Rieneck. So geht seine Gründung im Jahr 1189 auf die Adelsfamilie derer von Thüngen zurück.
      Mitte des 13. Jahrhunderts drohte das junge Frauenkloster allerdings wieder zu veröden. Nun sorgten die Rienecker für Erhalt und Fortbestand, so besonders durch die Entsendung junger Frauen aus der Adelsfamilie. Zur Abtei erhoben erlebte das Kloster fast drei Jahrhunderte der Blüte, wobei allein sechs der Äbtissinnen aus dem Hause Rieneck stammten. Im 16. Jahrhundert jedoch wurde das Kloster durch kriegerische Zerstörungen und Plünderungen, so auch im Bauernkrieg, erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Zudem zwang ausbleibender Nachwuchs die Schönauer Zisterzienserinnen zur Auflassung ihres Klosters im Jahr 1564.
      Nach 135 Jahren des Verfalls erweckten die Franziskaner-Minoriten aus Würzburg das Kloster Schönau zu neuem Leben.


      Distanz ca. 6,5 km
      Dauer ca. 2 h
      bergauf 270 m
      bergab 270 m


      Quelle: Hinweistafel am Standort

        30. Januar 2025

        Ist sehr gut zu fahren in beiden Richtungen

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 4,73 km

          Anstieg 80 m

          Abstieg 260 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          -2°C

          -10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gemünden am Main, Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Fränkische Saale River Cycle Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz