Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Obstbaummuseum Marl

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Obstbaummuseum Marl

Highlight • Natur

Obstbaummuseum Marl

Empfohlen von 97 Fahrradfahrer:innen von 102

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Obstbaummuseum Marl

    3,5

    (4)

    33

    Radfahrer

    1. Naturschutzgebiet Hervester Bruch – Storchennest im Hervester Bruch Runde von Lembeck

    35,9km

    02:09

    120m

    120m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    12. Mai 2020

    Aus der Obstbaumallee am Weierbach in Alt-Marl ist in den Jahren ab 2010 ein Obstbaummuseum geworden. Bis zum Jahr 2014 sind auf einer ehemaligen Brennesselwiese insgesamt 102 Obstbäume gepflanzt worden.
    Viele Marler Bürger als Paten haben die Obstbäume gestiftet. Es wurde dabei hauptsächlich auf alte Sorten zurückgegriffen, die es auf dem Markt nicht mehr gibt. Geplant war zunächst nur, im Rahmen der Aufwertung des Weierbachs eine schöne, einladende Allee anzulegen, in deren Schatten sich die Menschen gern aufhalten. Aus der Idee einer Obstbaumallee hat sich dann sehr schnell das Konzept eines Obstbaummuseums entwickelt.
    Mit der letzten Baumpflanzung im Jahr 2014 ist die Kapazität der Fläche erschöpft, mehr Bäume finden dort keinen Platz mehr. Besonders sehenswert ist die Anlage im Frühjahr zur Zeit der Obstblüte.

      24. Januar 2025

      Eine herrliche Oase und tolle Initiative (wie schon beschrieben). Anziehungspunkt zu jeder Jahreszeit, besonders für (Hunde)Spaziergänger. Aber natürlich gibt es zur Zeit der Obstbaumblüte und wenn es in und um die Bienenstöcke herum aktiv wird, am meisten zu genießen und zu sehen.
      Seit einiger Zeit gefährden Wühlmäuse den Obstbaumbestand. Als originelle Gegenmaßnahme wurde eine kleine Schafherde "installiert", die mit ihrem Getrappeln Unruhe stiften und die Mäuse vertreiben soll.

        19. April 2022

        Wunderbare Oase, die Dank der vorhandenen Bänke auch zum Verweilen einlädt. Besonders im Frühjahr sind die blühenden Obstbäume einfach nur toll anzusehen. Bei einem Rundgang auf der Obstwiese kann man die Bäume aus nächster Nähe begutachten. Gerade wegen der Einfachheit so toll und wertvoll.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 28 Oktober

          13°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Stübbenfelder Straße Tree-Lined Avenue

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz