Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Schweiz
Ostschweiz
Thurgau
Steckborn
Hüttwilen

Helfenberg Castle Ruins

Highlight • Schloss

Helfenberg Castle Ruins

Empfohlen von 99 Wandernden von 101

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Helfenberg Castle Ruins

    4,7

    (149)

    592

    Wanderer

    1. Hüttwilersee – Nussbaumersee Runde von Buch b. Frauenfeld

    8,97km

    02:18

    30m

    30m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    26. April 2021

    Eine Ruine aus dem frühen Mittelalter, nichts Aussergewöhnliches, aber trotzdem lohnt ein kleiner Abstecher, wenn man am Wanderweg daran vorbei läuft. (Die Ruine ist etwa 100 Meter vom Weg entfernt.) Es gibt im Inneren der Ruinenmauern einen kleinen Grillplatz unter einem grossen schattigen Baum und eine kleine Wiese, wo man verweilen und ausruhen kann. Ausserdem wird man belohnt mit einem schönen Ausblick ringsum durch die erhöhte Lage. Bei unserem Besuch war eine Toilette in einem kleinen Holzhäuschen aufgestellt für die dringende Notdurft.

      29. August 2018

      Die mittelalterliche Burg Helfenberg wird erstmals zu Beginn des 14.Jahrhunderts in einer St.Galler Urkunde erwähnt. Bereits ab 1413 ist nur noch von einem Burgstall die Rede, was darauf schliessen lässt, dass die Anlage damals schon nicht mehr oder nur noch beschränkt bewohnbar war.
      Das Amt für Archäologie des Kantons Thurgau führte 1980 eine kleine Grabung in der nordwestlichen Gebäudeecke durch. Unter einer mächtigen Brandschuttschicht fanden sich wenige Topfscherben sowie eine ovale Schnalle aus Bronze. Es ist interessant, dass einige dieser Funde bereits in die Zeit um 1200 datieren. Die Burg Helfenberg
      dürfte somit wohl bereits mehr als 100 Jahre vor der ersten schriftlichen Erwähnung im Jahre 1331 erbaut
      worden sein. 1981/82 sowie 2010/11 wurde die Ruine renoviert.
      (Quelle: archaeologie.tg.ch/fundstellen/fundstellen-mit-tafeln-im-gelaende/huettwilen-ruine-helfenberg.html/5918)

        27. September 2019

        Für die Gegend erstaunlich grosse und gut erhaltene Burgruine, mit Grillplatz im Burginnern.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 440 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 22 Oktober

          16°C

          12°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hüttwilen, Steckborn, Thurgau, Ostschweiz, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Turm zur Vogelbeobachtung

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz