Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburg
Bardowick

Bardowicker Galerie-Holländerwindmühle

Highlight • Denkmal

Bardowicker Galerie-Holländerwindmühle

Empfohlen von 68 Rennradfahrer:innen von 72

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die besten Rennradtouren zu Bardowicker Galerie-Holländerwindmühle

    5,0

    (2)

    28

    Radfahrer

    1. St.-Johannis-Kirche, Salzhausen – Kriegsdenkmal Garstedt Runde von Bardowick

    58,7km

    02:33

    210m

    210m

    Moderate Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gute Straßenbeläge. Einfach zu fahren.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    5,0

    (1)

    31

    Radfahrer

    Moderate Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gute Straßenbeläge. Einfach zu fahren.

    Mäßig

    Moderate Radtour. Für alle Fitnesslevel. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.

    Mäßig

    Tipps

    10. September 2020

    Im Jahre 1813 errichtet der Müller Johann Friedrich Meyer am Westrand von Bardowick eine Holländerwindmühle, nachdem im 17. und 18. Jh. wiederholte Konzessionsanträge am Widerstand Lüneburgs gescheitert waren. Bis heute steht die alte Windmühle in gewerblicher Nutzung und kann 300 Tonnen jährlich verarbeiten. Ein grünes Warenhaus mit einem Naturkostladen sind das zweite wirtschaftliche Standbein des Betriebes. Nachdem die Mühle seit den 1950er Jahren flügellos und mit einem Spitzdach versehen war, konnte sie 1994/95 mit Unterstützung durch den örtlichen Windmühlenverein in einer umfassenden Restaurierung ihr altes Erscheinungsbild wiedererhalten.

    Heute treibt das neue Flügelwerk einen Schrotgang an, ein 20 KW - Generator verwandelt die Windenergie in elektrischen Strom, der für den Antrieb der E-Motoren der übrigen Mahlwerke benutzt wird. Von besonderem technischen Interesse sind die Flügel der Mühle. Die sogenannten Ten-Have-Flügel mit Fokwieken und Remklappen sind eine holländische Variante der bekannten Ventikantenflügel, die der deutsche Fliegermajor Bilau in den 20er Jahren erfunden hat. Die technische Reife dieser Flügelkonzeption verleiht der Bardowicker Windmühle eine hohe Windausbeute und eine sichere Flügelsteuerung. Die drehenden Flügel der alten Mühle mit den wuchtigen Türmen des Bardowicker Domes im Hintergrund bilden von der Bundesstraße 4 aus gesehen einen unvergleichlichen Anblick.

    lueneburger-heide.de/service/sehenswuerdigkeit/5227/bardowick-galeriehollaender-windmuehle.html

      26. April 2022

      Sehenswerte historische Windmühle. Ein schöner Ort für eine kleine Pause.
        Sehr schöner Ort mit einer überaus interessanten Geschichte. Bardowick ist zwar ein kleiner Ort, hat aber für seine Verhältnisse recht eindrucksvolle alte Bauwerke.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          8°C

          7°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bardowick, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bardowick Lift Bridge on the Ilmenau

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz