Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Osthofentor

Highlight • Historische Stätte

Osthofentor

Empfohlen von 356 Wandernden von 374

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Osthofentor

    4,7

    (99)

    569

    Wanderer

    1. Soester Stadtmauer (Wallmauer) – Soester Altstadt Runde von Soest

    7,89km

    02:02

    30m

    30m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    5,0

    (1)

    35

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    17. März 2016

    Das Osthofentor ist ein Stadttor der Hansestadt Soest am Hellweg, neu errichtet in der Zeit von 1594 bis 1603. Das Gebäude aus Sandstein ist das letzte erhaltene von ehemals acht Haupt- und zwei Nebentoren.

    Im Jahr 1534 war die Toranlage Richtstätte für zehn Täufer, vermutlich Missionare des Münsteraner Täuferreichs.

    Im Jahre 1965 wurde es in der Briefmarkenserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten der Deutschen Bundespost abgebildet.

    Im Osthofentor wurde 1978 bis 1982 das Museum zur Stadtgeschichte eingerichtet. Es besitzt eine Sammlung von 25.000 mittelalterlichen Armbrustbolzen. Dies ist der alte Wehrschatz der Stadt Soest, der bis Anfang des 19. Jahrhunderts im Turm von St. Patrokli, der nicht der Kirche, sondern der Stadt gehörte und auch als Rüstkammer diente, beherbergt war.

    Das Osthofentor findet sich auch en miniture neben anderen herausragenden deutschen Baudenkmälern im Mini-Europa in Brüssel.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Osthofentor

      17. März 2016

      Heute ist dort das Osthofentormuseum untergebracht.

      Mittelalterliche Wehr- und Waffengeschichte, Stadtentwicklung des Mittelalters bis zur Neuzeit, Wohnbau in Soest von den Anfängen bis heute, Siegel von 1149 bis ins 20. Jahrhundert, Münzen des 10. bis 18. Jahrhunderts, historische Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jahrhundert…

      soest.de/03leben_wohnen/kultur/museen/117040100000008044.php

        14. September 2020

        Dieses gut erhaltene ehemalige Stadttor von Soest sollte man gesehen haben

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 150 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          13°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          St. Patrokli Cathedral (St.-Patrokli-Dom) Soest

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz