Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Zillertal
Hippach

Granatkapelle am Penkenjoch

Entdecken
Ausflugsziele
Zillertal
Hippach

Granatkapelle am Penkenjoch

Highlight • Religiöse Stätte

Granatkapelle am Penkenjoch

Empfohlen von 491 Wandernden von 515

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Granatkapelle am Penkenjoch

    4,7

    (237)

    1.120

    Wanderer

    1. Blick ins Zillertal – Blick ins Stilluptal Runde von Finkenberg

    7,69km

    02:21

    280m

    280m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    12. September 2021

    Außergewöhnlicher Baustil, von Innen außergewöhnlich und schön.

      15. März 2016

      ungewöhnliche Architektur, bei Sonne beeindruckende Spiele des Lichtes, ein Ort für Ruhe und Besinnlichkeit

        30. Mai 2019

        Hier ist ein wenig Klettern angesagt. Ein leicht vom Regen ausgewaschener Weg.

          14. Juli 2019

          Schöne kleine Kapelle mit futuristischem Aussehen.
            Wunderbarer Blick aufs Zillertal.

              4. Februar 2020

              zillertal.at „Die vom schweizer Stararchitekten Mario Botta aus dem Tessin geplante „Capella Granata" entsteht auf 2087 m Seehöhe östlich des Speicherteiches am Penkenjoch. Sie wird dem Seligen Engelbert Kolland geweiht, dessen Heimatgemeinde, Ramsau im Zillertal, man von der Kapelle aus sieht. Das Bauwerk hat die Form eines geschliffenen Granaten (12 rhombenförmige Flächen). Auf einer Holzrahmenkonstruktion sind an der Aussenseite Platten aus vorgerostetem Stahl (Corten) angebracht. Im Innenbereich dominiert heimisches Lärchenholz. Das Innere der Kapelle prägen, neben der schlichten, geradlinigen Holzverkleidung, besonders die Lichteffekte aus der Glaskuppel an der Decke sowie den beiden in die Fassade eingebundenen Glaskreuze. Den Altar in Nussholz mit Granateinlage sowie ein Porträt des Seligen Engelbert Kolland (Holzmosaik aus 7 verschiedenen, heimischen Hölzern) gestaltete der Künstler Markus Thurner aus Maurach am Achensee.

                5. Februar 2020

                Auf dem Penken wandert man von Highlight zu Highlight.
                Dieser "Würfel" hier ist architektonisch recht interessant.
                  Sehr interessantes Bauwerk. 👍
                    Mit infotafel über die Kapelle

                      30. Mai 2019

                      Einmal eintreten bitte. Ein Ort zur Besinnung.
                        Etwas andere Besinnung im Urlaub.

                          12. Februar 2022

                          Schöne Aussichten auf den Speichersee und die Bergwelt

                            9. August 2022

                            Direkt am Speichersee Finkenberg mit einer interessanten Konstruktion. Der Besuch im Inneren lohnt sich.

                              5. Januar 2024

                              Leider im Winter geschlossen

                                30. März 2024

                                Die Granatkapelle

                                GRANATKAPELLE AM PENKENJOCH

                                Die Granatkapelle befindet sich inmitten der herrlichen Zillertaler Bergwelt am Sonnenplateau des Penkenjoch. Einzigartig vereinigt sie die Natur des Granatsteines, welcher früher bereits im Stillupptal abgebaut wurde, und heimischer Hölzer in sich. Geweiht ist die Granatkapelle dem aus dem Zillertal stammenden Seligen Engelbert Kolland.

                                Geplant wurde die Granatkapelle oder “Capella Granata”, wie sie auch genannt wird, von Mario Botta. Der aus dem Schweizer Kanton Tessin stammende Architekt ist besonders für seine streng geometrische und schlichte Formensprache bekannt. Den Innenraum ziert ein Abbild/Portrait des Seligen in Form eines Mosaiks, welches aus 5 einheimischen Hölzern von dem Bildhauer Markus Thurner gefertigt wurde. Dem Portrait gegenüber befindet sich das Ikonenbild der Gottesmutter von Kasan.

                                Die Granatkapelle ist für alle Menschen unabhängig von ihrer Glaubenszugehörigkeit ein Ort der Stille, der Einkehr, der Andacht.
                                  Die Granatkapelle hat nur im Sommer geöffnet. Die Öffnungszeiten orientieren sich an jenen der Granatalm.

                                    2. April 2024

                                    Schöne Pausenbank
                                    Granatkapelle ist sehenswert

                                      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                      Kostenloses Konto erstellen

                                      Details

                                      Informationen

                                      Höhenmeter 2.090 m

                                      Wetter

                                      Bereitgestellt von AerisWeather

                                      Heute

                                      Montag 17 November

                                      3°C

                                      -6°C

                                      100 %

                                      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                      Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

                                      Am häufigsten besucht während

                                      Januar

                                      Februar

                                      März

                                      April

                                      Mai

                                      Juni

                                      Juli

                                      August

                                      September

                                      Oktober

                                      November

                                      Dezember

                                      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                      Teufelsbrücke Over the Tuxbach Gorge

                                      Entdecken
                                      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                      App herunterladen
                                      Folge uns in den sozialen Medien

                                      © komoot GmbH

                                      Datenschutz