Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Hotmannspief-Brunnen

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Hotmannspief-Brunnen

Highlight • Denkmal

Hotmannspief-Brunnen

Empfohlen von 145 Wandernden von 154

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hotmannspief-Brunnen

    4,7

    (100)

    540

    Wanderer

    1. Hängematten auf der Lousberg‑Terrasse – Blick auf die Soers vom Lousberg Runde von Aachen

    8,26km

    02:16

    140m

    140m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    30. Oktober 2022

    Vier goldene Damen oder Jungfrauen umsäumen den 1825 errichteten Obelisken an der Hotmannspief.




    Das aus ihren Krügen fließende kalte Wasser lädt jeden Durstigen zum kurzen Verweilen ein. Der Ort des Brunnens, der 1825 nach Entwürfen von Adam Franz Leydel erbaut wurde, ist historisch. Bereits im 14. Jahrhundert gab es an dieser Stelle einen Laufbrunnen, der erst im 16. Jahrhundert vergrößert und mit einer Wasserschale versehen wurde. Vielleicht rührt daher ja sein Name, denn die Fuhrmänner, auch Hotmänner genannt, durften nach der Reise ihre Pferde an diesem Brunnen tränken.
    Quelle: aachen-tourismus.de/entdecken/sehenswuerdigkeiten/details/hotmannspief

      25. Mai 2021

      1825 errichtetes Brunnendenkmal an einer seit Urzeiten bestehenden Wasserstelle. Das Baumaterial "Blaustein" ist auch das typische Baumaterial vieler historischer Häuser in Aachen.

        11. Dezember 2022

        Der Brunnenstandort an der Sandkaulstrasse – Sandkaulbach in Aachen ist historisch. Schon im 14. Jahrhundert, etwa 1334, wird dieser Brunnen in Rechnungen der Stadt belegt. Zu diesem Zeitpunkt und in den folgenden beiden Jahrhunderten war es ein einfacher so genannter „Laufbrunnen“. Größer und mit runder Wasserbeckenschale, so wie einem Aufsatz versehen wurde der Brunnen dann um das 16. Jahrhundert. Seit 1825 beobachten vier Jungfrauen alle Himmelsrichtungen. Zunächst wurde der Obelisk errichtet, dessen Entwurf von Stadtbaumeister Adam Franz Friedrich Leydel stammt. Wenige Jahre danach wurden die Figuren hinzugefügt, deren inhaltlicher Bezug ungeklärt ist.
        Die Hotmannspief wurde intensiv als Pferdetränke genutzt (zu einer Zeit, als noch reger Kutschenverkehr in der Alexanderstraße herrschte).
        Quelle:
        aachen-stadtgeschichte.de/aachener-hotmannspief

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 210 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          5°C

          0°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Aachen Town Hall from Lousberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz