Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Neckar-Odenwald-Kreis
Haßmersheim

Schloss Hochhausen

Highlight • Schloss

Schloss Hochhausen

Empfohlen von 30 Mountainbiker:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Schloss Hochhausen

    4,1

    (8)

    48

    Radfahrer

    1. Blick auf Burg Hornberg – Schloss Hochhausen Runde von Haßmersheim

    16,8km

    00:57

    90m

    90m

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mittelschwer

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Leicht

    Tipps

    3. Mai 2020

    Sehr schönes Schloß und Sitz der Herren von Helmstatt, das nicht wirklich öffentlich ist. Nach Anmeldung und Nachfrage kann man sich aber sicherlich umsehen und das Schloß etwas erkunden.
    Die jetzigen Besitzer sind übrigens sehr freundlich und hilfsbereit, sie gaben mir gerne Auskunft zu der Geschichte der Anlage.
    Die Ursprünge der Anlage stammen aus dem 11- 12 Jahrhundert und es handelte sich damals wohl um eine befestigte Burg. Genaueres ist selbst den jetzigen Besitzern nicht bekannt.


    Ab dem 15 Jahrhundert wurde sie nach und nach zum Schloß umgebaut und ging dann ab 1750 an die Grafen von Helmstadt.
    Damian Hugo wurde die Burg als Lehen gegeben, nachdem er den durch Kriegseinwirkungen stark beschädigten Besitz in Oberöwisheim tauschen wollte. Die 3 Helmstädter Burgen, von denen heute allerdings nur noch Rudimente vorhanden sind, gingen an die Berlichinger. Die waren offenbar besser mit dem Kaiser befreundet und konnten so Ansprüche an Helmstadt anmelden, die Helmstatter mussten weichen.
    Raban von Helmstatt baute im 18 Jahrhundert die Anlage in der jetzigen Form im Barockstil um.


    Es ist auch zu normalen Zeiten ( ohne Corona ) als Pension und Bed and Bike verfügbar, für Gastlichkeit ist also auch gesorgt. Empfehlenswert!
    Wer mehr wissen will, hier nachsehen:


    schloss-hochhausen.de

      17. Oktober 2022

      Schloss Hochhausen ist ein 1752 errichtetes barockes Schloss, das aus einer mittelalterlichen Burg hervorgegangen ist. Es liegt am linken Hang des Neckars im Dorf Hochhausen im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Das Schloss ist bewohnt und wird als Pension geführt.
      1228 wird in einer bischöflich-speyerischen Urkunde mit Volknand von Hochhausen erstmals ein Ortsadliger genannt. Ob der Adelssitz bereits an Stelle des heutigen Schlosses lag, oder etwa 1400 m weiter südlich, am sehr gut erhaltenen Burgstall in der Flur „Burgstädtle“, ließ sich bisher noch nicht klären.
      Der Kern des heutigen Schlosses geht mindestens bis in das 15. Jahrhundert zurück, wofür der gartenseitig erhaltene Rundbogenfries spricht.[4] Erstmals schriftlich erwähnt wird ein Schloss in Hochhausen im Jahr 1499, in einer Urkunde der Familie Horneck von Hornberg zu Hochhausen, die spätestens im 14. Jahrhundert den Ort als Lehen vom Kloster Weißenburg erhalten hatte. Angehörige dieser Familie waren im Spätmittelalter als „Fehdeunternehmer“ bekannt, die an einer Vielzahl kriegerischer Auseinandersetzungen beteiligt waren.
      Kloster Weißenburg verarmte mit der Zeit und wurde 1545/46 mit dem Hochstift Speyer vereinigt. Aus diesem Grund wurden die Speyerer Bischöfe zu den neuen Lehnsherren im Ort, obwohl die Hochhausener Linie der Horneck von Hornberg – und damit auch der Großteil ihrer Untertanen – kurz zuvor zum lutherischen Glauben übergetreten waren. Als die evangelische Linie zu Hochhausen 1740 ausstarb, ging der Ort an den bayerischen Zweig der Familie über, der zum katholischen Glauben zurückgekehrt war. Die konfessionellen Streitigkeiten mit der evangelischen Bevölkerungsmehrheit, die in der Notburgakirche in Hochhausen bis zum Herausreißen der Seitenaltäre und dem Überstreichen von Gemälden führten, aber auch die relativ geringen Einkünfte, die sich vor Ort erwirtschaften ließen, bewogen die Familie zum Verkauf, womit das Hochstift Speyer das Lehen 1748 zurücknahm. Um die mit der Ortsherrschaft verbundene Blutgerichtsbarkeit deutlich zu machen, ließ der Bischof von Speyer nach der Übernahme des Ortes einen Galgen errichten. Dieser war wohl für die Flur "Blutbaum" namensgebend, die oberhalb des Ortes am Waldrand am Weg nach Kälbertshausen liegt.


      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hochhausen

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 160 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 26 Oktober

        10°C

        6°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Haßmersheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Uffbasse (Red Enduro Trail) – Flowtrail Mosbach

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz