Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rheinhessen
Alzey-Worms
Gundersheim

Alte Wehrkirche und Wehrmauer von Gundersheim

Alte Wehrkirche und Wehrmauer von Gundersheim

Empfohlen von 22 Wandernden von 23

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Alte Wehrkirche und Wehrmauer von Gundersheim

    5,0

    (3)

    21

    Wanderer

    1. Fleckenmauer Westhofen – Seebachquelle Runde von Gundersheim

    8,88km

    02:19

    70m

    70m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    3. Mai 2020

    Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gundersheim im Jahre 769 in Zusammenhang mit einer Schenkung von Weinbergen an das Kloster Lorsch. Die Gründung des Dorfes dürfte etwa 500 u.Z. durch einen Frankenkönig names Gundemar oder Guntram erfolgt sein, der sich mit seiner Sippe hier ansiedelte. Zuvor hatten etwa 400 Jahre lang die Römer unser Gebiet besiedelt. Dies belegen einige Funde aus der Gemarkung. Heute hat die Gemeinde ca. 1600 Einwohner.

    Die Reste einer (erschreckend niedrigen) alten Wehrmauer zwischen den beiden Kirchen in Gundersheim ist heute noch Zeitzeuge des 30-jährigen Krieges (1618-1648). Die katholische Kirche, von einem Friedhof umgeben, diente damals als Wehrkirche. Hinter der Friedhofsmauer mit Wehrturm standen die Bauern abwehrbereit.

    Bis zum Jahre 1959 verdienten die Arbeiter im nahegelegenen Kalksteinbruch „Rosengarten“ - heute Naturschutzgebiet - als "Steinbrecher" ihr täglich Brot. Unter Verwendung von Pulver wurden die Felsen gesprengt, um dann in Handarbeit zerkleinert zu werden. In zwei Richtung Bahnhof gelegenen Ringöfen wurden die Kalksteine dann gebrannt und der Kalk per Güterwagen abtransportiert. Über Gleisanlagen, auf denen von Pferden gezogene Rollwagen führen, wurde das Steinmaterial aus den Brüchen zum Brennofen transportiert.

    Die Bronzeskulptur „Steinbrecher“ weist auf die Vielzahl von Bürgern hin, die in früheren Jahren durch schwere körperliche Arbeit in den zahlreichen Kalksteinbrüchen in und um Gundersheim ihren Lebensunterhalt oder ein „Zubrot“ verdienten. Der Steinbrecher mit seinem Stemm- und Brecheisen ist ein Werk des Alzeyer Bildhauers Volker Schäfer.

    Mehr Info über die Rotweingemeinde unter gundersheim.de

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 200 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Sonntag 19 Oktober

      12°C

      10°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Gundersheim, Alzey-Worms, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz