Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Burgruine Isenburg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Burgruine Isenburg

Highlight • Schloss

Burgruine Isenburg

Empfohlen von 1724 Wandernden von 1828

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine Isenburg

    4,6

    (347)

    1.257

    Wanderer

    1. Blick auf den Baldeneysee – Schloss Schellenberg Runde von Rellinghausen

    10,00km

    02:45

    170m

    170m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    22. Februar 2024

    Um das Jahr 1240 wurde die Neue Isenburg, benannt nach der Isenburg in Hattingen, von Graf Dietrich von Altena-Isenberg oberhalb der Ruhr gebaut. Nur 48 Jahre später wurde sie bereits wieder zerstört. Erst zu Beginn des letzten Jahrhunderts wurde ihre Ruine wieder ausgegraben.

    Die Ruine Neue Isenburg ist ein Seitenblick des BaldeneySteigs.

      18. Juli 2020

      Baldeneysteig-Seitenblick Ruine Neu-Isenburg
      Eine kleine Schleife, die direkt am Baldeneysteig liegt und dementsprechend mit in die Runde eingeplant werden kann.

      Hoch über dem Baldeneysee ragen auf einem felsigen Geländesporn die Reste der mittelalterlichen Isenburg auf. Vor 750 Jahren war sie eine der größten und bedeutendsten Befestigungen der Region, von ihr aus wurde der Essener Raum beherrscht.
      Die komplette Burganlage steht unter Bau- und Bodendenkmalschutz und steht im Eigentum der Stadt Essen.

      Im September 2002 wurde auf der Burganlage ein historischer Erlebnispfad eröffnet, der den Besuchern auf sechs Informationstafeln über Geschichte und Leben der Burg und seiner Bewohner Auskunft gibt.
      (vgl. essen.de)

        3. November 2018

        Ein schöner und ruhiger Ort.Von der Ruine ist nicht mehr viel zu sehen, aber die restlichen Mauern geben ein schönes Bild ab!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 57 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 23 Oktober

          15°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kruppwald

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz