Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen
Vogtland
Saale-Orla-Kreis
Knau

Birkenwälder im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen
Vogtland
Saale-Orla-Kreis
Knau

Birkenwälder im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Birkenwälder im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Empfohlen von 51 Fahrradfahrer:innen von 56

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Birkenwälder im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

    5,0

    (4)

    23

    Radfahrer

    1. Weiler Finkenmühle und Teiche – Plothener Himmelsteiche Runde von Dittersdorf

    22,8km

    01:33

    160m

    160m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. Mai 2020

    Es ist wirklich ein Traum
    Die Birke ist eine Vorbotin: Als erster heimischer Laubbaum zeigt sie im Frühjahr ihr grünes Kleid. Die erste ist sie auch überall dort, wo es Brachfl ächen neu zu besiedeln gilt. Als Pionierbaumart bereitet sie nachfolgenden Bäumen wie Eiche oder Buche buchstäblich den Boden – bis sie von diesen allmählich verdrängt wird. Reine Birkenwälder sind daher in Deutschland selten. Von den zahllosen Arten sind bei uns vor allem die Hänge- oder Weißbirke und die Moorbirke verbreitet. Leicht zu erkennen sind beide an ihrer weißen Rinde. Anfangs ist diese glatt, später lösen sich dünne Stücke ab, die an Papier erinnern. Tatsächlich diente Birkenrinde in Vorzeiten als Papierersatz.



    Liebeserklärung per Birke


    In vielen Kulturen und Regionen hatten (und haben) Bäume eine besondere mythologische Bedeutung. Die Eiche steht für Stärke und Standhaftigkeit, die Kiefer für Ausdauer und Bescheidenheit, die Tanne für Schönheit und Lebenskraft. Die Birke ist das Sinnbild des Lichts und des Frühlingserwachens. Im Maibaum hat diese Symbolik überdauert. Von den unterschiedlichen Bräuchen rund um den Maibaum gehört der Liebesmaien zu den schönsten: In der Nacht zum 1. Mai stellen die unverheirateten Männer eines Dorfes ihrer Auserwählten eine kleine geschmückte Birke vor das Haus – als Zeichen ihrer Gunst und ihrer Liebe.

    waldkulturerbe.de/den-wald-erleben/auf-einen-klick/waldwissen/die-birke

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 470 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 21 Oktober

      14°C

      10°C

      10 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Knau, Saale-Orla-Kreis, Vogtland, Sachsen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Külzenteich

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz