Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Landkreis Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Stromberg

Altstadt Stromberg und Schlangenturm

Highlight • Historische Stätte

Altstadt Stromberg und Schlangenturm

Empfohlen von 127 Fahrradfahrer:innen von 140

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Soonwald-Nahe

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Altstadt Stromberg und Schlangenturm

    4,5

    (16)

    107

    Radfahrer

    1. Blick auf das Niederwalddenkmal – Felseneremitage Bretzenheim Runde von Unterhub

    51,7km

    03:33

    660m

    660m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    4. Oktober 2023

    Das Städtchen Stromberg wird auch als Tor zu Nahe, Rhein und Hunsrück sowie als Stadt des deutschen Michel bezeichnet. Stromberg bietet jede Menge Abwechslung: Auf Gäste und Einheimisch warten ein Golfplatz, der Flowtrail Stromberg, Wander- und Radwege sowie Burgen.

      30. April 2020

      Die Stadt Stromberg versteht sich als Geburtsstätte des “Deutschen Michel”:

      “Als ein mögliches historisches Vorbild des Deutschen Michels gilt neben anderen Personen auch der Reitergeneral Hans Michael Elias von Obentraut, der am 2. Oktober 1574 auf der Stromburg geboren wurde und hier auch seine Kindheit verbrachte. Im Dreißigjährigen Krieg kämpfte er an der Spitze der kurpfälzischen Kavallerie für die Evangelische Union und brachte es dort bis zum General. Seine Kriegskunst brachte ihm bei den spanischen Söldnern des Marschall Tilly auf katholischer Seite schon bald den Ruf des gefürchteten Miguel Aleman ein. Stromberg feiert seinen berühmtesten Sohn jährlich an Pfingsten mit einem historischen Stadtfest.”
      Quelle Wikipedia 2020 de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Hunsrück)

        27. Mai 2022

        Am 4. April 1792 wurde von französischen Revolutionstruppen auf der am 3. März 1689 zerstörten Stromburg eine Freiheitslinde gepflanzt.
        Gegen die im Norden herankommenden Preußen gab es bei Stromberg schwere Kämpfe, bei denen der französische General Custine ungefähr 12.000 Mann einsetze.
        Die neuen Gesetze der Revolutionszeit der Franzosen wurden auch im Naheraum 1796 eingeführt. Demnach wurde allen Landesherren ihre Herrschaft genommen und alle Kurpfalzen aufgelöst, die Kleinstaaterei des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation endete somit.
        Stromberg wurde Sitz eines Kantons im Rhin-et-Moselle mit 27 Orten, welcher 7943 Einwohner zählte. Ein endgültiger Vertrag über den Verbleib des linksrheinischen Ufers wurde geschlossen. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation musste dieses Gebiet laut diesem Vertrag von Lunéville von 1801 komplett an Frankreich abtreten.
        Ab 1805 wurde die Naheregion wieder nur zu Durchreisen von Truppen genutzt. Manchmal wurden Einwohner von hier aber auch als französische Bürger an die Front geschickt. Die Oberbürgermeisterey Stromberg hat 97 Mann im Zeitraum von 1800 bis 1814 geschickt.
        Der Preußische General Yorck brach noch an Silvester um 11 Uhr von Wartenburg nach Stromberg auf, wo er bis zum 4. Januar 1814 sein Quartier aufschlug. Auch General Blücher machte in Stromberg 1814 Station in den Befreiungskriegen.

        Unter den Preußen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
        Der Naheraum war jetzt laut dem Wiener Kongress den Preußen übergeben worden, die sich jedoch eher für eine Herrschaft über Polen oder Sachsen interessierten. Die Bevölkerung wurde außerdem weder gefragt noch berücksichtigt, sodass sie sich den Preußen ablehnend gegenüber verhielt und alles für eine Art Übergangsregierung hielt. So war die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht gerade rosig und sie trug zahlreiche Notjahre mit sich.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 250 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 19 November

          2°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Stromberg, Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Stromberger Klamm

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz