Twin Arrows ist kein Ort und war auch nie einer, sondern ist der Name der Trading Post auf der Südseite der Interstate, im Prinzip vergleichbar mit einer Autobahnraststätte. Aushängeschild des in den 1960er eröffneten Betriebs waren zwei große Pfeile (eigentlich nichts anderes als ausgediente Telegraphenmasten), die scheinbar im Boden stecken geblieben sind. Lange Zeit rotteten die Pfeile vor sich hin, nachdem der Betrieb 1998 eingestellt wurde, bis sie 2009 in einer Blitzaktion restauriert wurden, und zwar sowohl von Route 66 Enthusiasten als auch von Hopi Indianern. Letztere planen laut der "Arizona Daily Sun" sogar die alte Trading Post wieder aufleben zu lassen als Konkurrenz für das geplante Casino der Navajos auf der anderen Seite der Interstate. Eine Szene aus dem Film "Forest Gump": Forest fällt während seinem Marathonlauf in den Dreck und erfindet so zufällig das "Smiley"-T-Shirt. Die Szene spielt sich vor einer Tankstelle ab, im Hintergrund stecken 2 überdimensionale Indianerpfeile schräg im Boden: die "Twin Arrows" Trading Post. Manche behaupten, sie stecken im gleichen Winkel im Boden wie die Autos der "Cadillac-Ranch" bei Amarillo.