Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen

Blick vom Harrasfelsen über das Zschopautal

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen

Blick vom Harrasfelsen über das Zschopautal

Highlight • Aussichtspunkt

Blick vom Harrasfelsen über das Zschopautal

Empfohlen von 744 Wandernden von 771

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Zschopautalhänge bei Lichtenwalde

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick vom Harrasfelsen über das Zschopautal

    4,8

    (234)

    956

    Wanderer

    1. Zschopau Valley – Zschopautal bei Lichtenwalde Runde von Gunnersdorf

    12,1km

    03:16

    140m

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    18. Dezember 2015

    Zum ehemals Haustein genannten heutigen Harrasfelsen gibt es eine Sage über einen kühnen Sprung mit einem Pferd der sich 1449 ereignet haben soll.
    Der auf Schloss Lichtenwalde lebende Ritter Diedrich von Harras war verliebt in Luitgard von der Schellenburg, welche später durch das Jagdschloss Augustusburg ersetzt wurde.
    Leider gab es zwischen den beiden Familien einen Zwist, der so ausartete, dass Diedrich von den Schellenbergern verfolgt und getötet werden sollte. Auf der Flucht sprang er mit seinem Pferd vom Harrasfelsen in die Zschopau. Er überlebe, das Pferd nicht, aber er war gerettet.
    Luitgard konnte daraufhin sogar eine Einigung erwirken und die beiden sollen glücklich miteinander gelebt haben.

    Das Körnerkreuz wurde 1864 anlässlich des 50. Todestages des Dichters und Dramatikers Theodor Körner (geboren 1791 Dresden - gefallen 1813 im Forst Rosenow bei Lützow) errichtet.
    Körner hatte in seiner Ballade "Harras der kühne Springer" der Sage vom Harrasfelsen gehuldigt.
    Der Hausteintunnel unter dem Harrasfelsen wurde 1868 für die Bahnstrecke Chemnitz Hainichen errichtet.

      15. Januar 2020

      Wunderschönes Fleckchen Erde! Besuch lohnt sich definitiv.

        20. Juli 2016

        50 Klafter über der Zschopau, so tief soll er gesprungen sein!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 29 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 290 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          12°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Liebesliederweg (Braunsdorf–Harrasfelsen)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz