Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rhein-Lahn-Kreis
Burgschwalbach

Burg Schwalbach

Highlight • Schloss

Burg Schwalbach

Empfohlen von 116 Wandernden von 118

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burg Schwalbach

    4,9

    (13)

    39

    Wanderer

    1. Akustikhütte Taunus – Historische Eichenbaum-Uhr Runde von Burgschwalbach

    11,9km

    03:16

    190m

    190m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. Mai 2021

    Tolle Burg und schön hergerichtet

      4. November 2021

      Wenn man schon mal in dieser Ecke ist, gehört auch ein Besuch der Burg dazu. Von hier hat man teilweise einen schönen Ausblick in die Umgebung. 😃👌👍

        25. April 2020

        Die Burg wurde ab 1368 von Graf Eberhard V. von Katzenelnbogen zur Sicherung der Nordostgrenze seines Gebiets erbaut. Der überlieferte Fertigstellungstermin 1371 gilt aber wegen der als deutlich zu kurz erscheinenden Bauzeit als unwahrscheinlich. Die umliegende Siedlung muss bereits vor der Burg bestanden haben, denn ebenfalls 1368 verlieh Kaiser Karl IV. ihr das Stadtrecht, was mit der Erlaubnis zum Bau von Befestigungsanlagen und zum Ausrichten eines dienstäglichen Wochenmarkts verbunden war. Dennoch entwickelte sich die Siedlung nicht zur Stadt und wurde bis ins 18. Jahrhundert als „Flecken“ bezeichnet.

        1536 fiel die Burg an das Haus Nassau. Nach einer Erbteilung erhielt Graf Wilhelm von Nassau-Weilburg 1594 Burgschwalbach sowie den von dort aus verwalteten Amtsbezirk. Die Burg machte er zu seiner Residenz. Seine Witwe Erika nutzte die Burg bis 1628 als Witwensitz und ließ die Anlage teilweise instand setzen. Bis 1720 beherbergte das Bauwerk ein nassau-weilburgisches Amt.

        1737 wären wieder Reparaturen nötig geworden. Angesichts der hohen Kosten entschloss sich die Verwaltung von Nassau-Usingen, zu dem Burgschwalbach inzwischen gehörte, die Burg verfallen zu lassen. Inventar, Holzbauteile sowie das Dach wurden deshalb versteigert und abgetragen.

        1817 kaufte der Zimmermeister Georg Philipp Schnabel das Torhaus. Seine Familie eröffnete 1858 ein Restaurant auf der Burg. Bis heute existiert dort eine Gaststätte.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 200 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          12°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Burgschwalbach, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Märchenwald-Spielplatz Burgschwalbach

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz