Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Märkischer Kreis
Hemer

View of Elfenfohren

Highlight (Segment) • Aussichtspunkt

View of Elfenfohren

Empfohlen von 74 Wandernden von 78

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu View of Elfenfohren

    4,6

    (45)

    125

    Wanderer

    1. Friedrichstor, Burg Altena – Burg Altena Runde von Neuenrade

    24,1km

    07:06

    690m

    700m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    24. April 2022

    Der ungewöhnliche Name dieser einst ehemals selbstständigen Gemeinde geht wohl auf den alten Namen „Eilf-Fohren“ zurück, das etwa "elf Furchen" bedeutet und auf die einstige Einteilung des Landes hinweist. Auch kann die Natur zur Namensgebebung beigetragen haben, denn wenn sich hier im Tal in den frühen Morgenstunden Nebelschwaden aufsteigen, ähneln sie einer Gruppe tanzender Elfen.

      vor 2 Tagen

      Interessant, dass dieses Dorf zu Hemer gehört statt zu Neuenrade. Liegt es doch näher zu Letztgenanntem.

        24. April 2020

        Elfenfohren ist als Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Ihmert seit dem 1. Januar 1975 ein Ortsteil der Stadt Hemer. Die Siedlung liegt im Südwesten der Stadt, kurz vor der Grenze zu Evingsen. Der Hof mit angeschlossener Gaststätte geht bis auf das Jahr 1813 zurück. Die Herkunft des Namens ist nicht endgültig geklärt. Nach einer Deutung aus dem Jahr 1885 steht der alte Name „Eilf-Fohren“ für elf Furchen, in die das Land eingeteilt war. Alternativ könnten Nebelschwaden über dem Tal als eine Gruppe schwebender Elfen gesehen werden. 👸🏽
        de.wikipedia.org/wiki/Elfenfohren

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 383 m

          Anstieg 0 m

          Abstieg 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 25 Oktober

          9°C

          4°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hemer, Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View from Großer Attig

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz