Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Gertrudenkirche Altencelle

Highlight • Religiöse Stätte

Gertrudenkirche Altencelle

Empfohlen von 166 Fahrradfahrer:innen von 171

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Gertrudenkirche Altencelle

    4,6

    (214)

    731

    Radfahrer

    1. Kloster Wienhausen – Aller River East of Celle Runde von Celle

    30,2km

    02:03

    70m

    70m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    19. April 2020

    Altencelle war einmal die ursprüngliche Stadt Celle (Stadtrecht seit 1249). Der Ort wurde 986 als „Kellu“ (Siedlung am Fluss) urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit bestand eine Burganlage. 1290 brannte die Burg in Altencelle ab.
    Die Gertrudenkirche ist eine der ältesten Kirchengebäuden in Celle. Sie wurde hauptsächlich im 14. Jahrhundert erbaut. Eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler aus dem frühen Mittelalter ist der Ringwall von Burg.

      8. Mai 2020

      Öffnungszeiten
      Dienstag und Freitag: 9.30 Uhr - 13.00 Uhr
      Mittwoch: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr

      Die Gertrudenkirche in Altencelle ist das älteste erhaltene Zeugnis vom alten Celle. Hier informiert eine Schautafel über das vergangene, denn die Kirche präsentiert sich heute nicht mehr in ihrer historischen Form, wie archäologische Untersuchungen bewiesen haben. Nach den Befunden entstand die Kirche, die erstmals 1326 erwähnt wurde, vermutlich um das Jahr 1000. Im Innern sind es vor allem das alte Taufbecken und der Schnitzaltar, die für das Alter des Gotteshauses stehen. Eine Besichtigung ist nach Absprache mit dem Pfarrbüro möglich. Bei Ausgrabungen in Altencelle wurde unter anderem ein vergoldeter Pferdegeschirr-Anhänger in Form einer Jakobsmuschel aus dem 13. Jahrhundert gefunden. Der Stempel ist in einem Kasten an der Kirche hinterlegt.

        21. Juni 2023

        Die Gertrudenkirche in Altencelle zählt zu den ältesten kirchlichen Gebäuden in der Celler Umgebung. Ihre Baugeschichte lässt sich bis in die Zeit vor 1000 n. Chr. zurückverfolgen. Der jetzige Baubestand geht auf die Zeit einer Wiederaufbauphase im 14. Jh. zurück. Als "Gertrudenkirche" wird sie erst 1507 erwähnt. Der Taufstein stammt aus dem 13. Jh. Der Altar von 1509 ist ein Werk spätgotischer Schnitzkunst eines unbekannten Meisters und zeigt die Darstellung der vier Evangelisten.
        Quelle: kirche-celle.de/gemeinden/gemeinden_stadt_celle/altencelle

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          2°C

          -2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Winding Asphalt Path in Lachte Conservation Area

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz