Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land
Oberbergischer Kreis
Lindlar

St.-Laurentius-Kirche Hohkeppel

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Laurentius-Kirche Hohkeppel

Empfohlen von 182 Wandernden von 195

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St.-Laurentius-Kirche Hohkeppel

    4,6

    (192)

    870

    Wanderer

    1. Kreuzkapelle Ehreshoven – Kastor Suspension Bridge Runde von Loope

    10,9km

    03:06

    260m

    260m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    19. Dezember 2020

    Selbst wenn die Urkunde von 958, in der die Brüder Walfrid und Humfrid ihre Kapelle in Hohkeppel mit einigen Besitzungen der Umgebung dem Severinsstift in Köln vermachen, eine Neuschrift aus dem 12. Jh. ist, archäologische Untersuchungen in der Kirche und der Umgebung weisen in die Zeit vor dem 12. Jahrhundert und machen Hohkeppel damit zu einer der ältesten Siedlungen der heutigen Gemeinde Lindlar. Von der mittelalterlichen Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist 1835 nur der Westturm stehen geblieben, während das klassizistische Langhaus auf den alten Fundamenten neu errichtet wurde. Lediglich eine über 500 Jahre alte und zwei über 300 Jahre alte Kirchenglocken sind noch erhalten.

      8. April 2023

      Die ursprüngliche Kirche, eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert, wurde 1835 mit Ausnahme des Westturmes abgebrochen und durch eine neue Kirche auf den alten Fundamenten ersetzt.

        6. Juni 2024

        Super schöne bergische Fachwerkidylle und auch gegenüber vom "Weißen Pferdchen" wieder ein toller Rastplatz. Auf dem dahinter gelegenen Wanderparkplatz gibt es sogar ein Dixie-Häuschen für den geplagten Wanderer. Finde ich toll. Für die Unterhaltung aber bitte auch eine Spende hinterlassen.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 220 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 20 November

          4°C

          0°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lindlar, Oberbergischer Kreis, Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Rastplatz bei Müllersommer

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz