Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Reutlingen
Pfullingen

Der schlafende Graf Skulptur

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Reutlingen
Pfullingen

Der schlafende Graf Skulptur

Highlight • Denkmal

Der schlafende Graf Skulptur

Empfohlen von 55 Fahrradfahrer:innen von 58

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Der schlafende Graf Skulptur

    4,8

    (31)

    286

    Radfahrer

    1. Kalkofensteige Anstieg – Blick auf die Schwäbische Alb Runde von Reutlingen Hbf

    41,3km

    02:50

    690m

    690m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    17. April 2020

    Der Graf, der immer wieder gerne Gäste in sein Pfullinger Jagdschloss einlud, war einst mit seinem Gefolge in den tiefen Wäldern der Pfullinger Gemarkung zur Jagd unterwegs. Pünktlich bei Einbruch der Dunkelheit war die ganze Jagdgesellschaft wieder am vereinbarten Treffpunkt, nur einer fehlte: der Graf! Er hatte völlig die Orientierung verloren und musste wohl oder übel im dunklen Wald übernachten. In seiner Not legte er sich auf eine mit Moos bedeckte Stelle und schlief erschöpft ein. Als er am frühen Morgen wieder wohlbehalten von seinem Gefolge entdeckt worden war, erzählte er begeistert, dass er „ganz wunderbar, wie auf einem Pfulben, einem Kopfkissen, geschlafen habe.“ Seit dieser Zeit, so erzählt die Sage, hätte Pfullingen ein Pfulbenkissen als Ortswappen. Tatsächlich gehört das Pfulbenwappen zu den ältesten von ganz Württemberg. Es hing erstmals im Jahr 1501 an einer Urkunde für das Pfullinger Frauenkloster. Die Ortsfarben sind blau-weiß-rot und stammen aus dem Wappen des einstigen Ortsherrn Caspar Remp. Das Hirschgeweih über dem Pfulben symbolisiert die damalige Oberherrschaft Württembergs über den Ort. Zugleich weist das Pfullinger Wappen wohl auf ein wichtiges mittelalterliches Marktrecht auf dem hiesigen Marktplatz hin: dort fand früher ein Federnmarkt statt.

      28. April 2020

      Teil des sehenswerten Pfullinger Sagenwegs.
      pfullingen.de/de/entdecken-erholen/Ausflugsziele/Ausflugsziel?view=publish&item=tripDestination&id=1003

        24. Oktober 2020

        Gute Nacht!

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 670 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          16°C

          10°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Pfullingen, Landkreis Reutlingen, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Pfullinger Unterhose (Schönbergturm)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz