Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Österreich
Niederösterreich
Wienerwald
Bezirk Baden
Bad Vöslau

Burgruine Merkenstein

Highlight • Schloss

Burgruine Merkenstein

Empfohlen von 168 Wandernden von 169

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenpark Wienerwald Kernzone Hoher Lindkogel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine Merkenstein

    4,9

    (15)

    47

    Wanderer

    1. Rundwanderung von Pottenstein über den Hohen Lindkogel – Wienerwald

    19,6km

    05:58

    670m

    670m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    1. Juli 2017

    Es lohnt sich wegen dem Abenteuergefühl, das einen überkommt, wenn man die schmalen Waldpfade entlang geht und sich die alten Gemäuer ansieht.
      Bis 1322 saßen die Merkensteiner auf der Burg, bis sie sie weitergeben mussten. Die nächsten wichtigen Burgbesitzer waren die Wallseer, die die Burg Merkenstein (auch Merchenstein oder Marchinstein) insgesamt gute 100 Jahre hielten, bis sie die Burg 1440 aus finanziellen und familiären Gründen an Stephan von Hohenberg weiterreichen mussten. Die Hohenberger herrschten über Merkenstein bis 1484. Dabei war die Burg einmal Schauplatz einer kaiserlichen Belagerung.1482 stellte nämlich der damalige Burgherr, Hans III. von Hohenberg seine Burgen Merkenstein, Hohenberg und Kreisbach dem Ungarnkönig Matthias Corvinus zur Verfügung in dessen Krieg gegen Kaiser Friedrich III. Daraufhin schickte der Kaiser eine Armee gegen Merkenstein, doch scheiterte die Belagerung nach insgesamt vier Wochen. 1484 hatte sich Hans III. mit Friedrich versöhnt und ihm daraufhin Burg Merkenstein verkauft. Die Burg wurde nun landesfürstlich und von kaiserlichen Gesandten erhalten. 1486 kehrte jedoch König Matthias Corvinus zurück und eroberte Merkenstein. Nach seinem Tod fiel die Burg wieder an das Reich zurück. 1603 bis 1672 war sie im Besitz der Familie Heißperger, danach der Dietrichsteiner. Im August 1683 gelang es osmanischen Truppen nach längerer Belagerung die Burg einzunehmen und in Brand zu stecken. 173 Menschen kamen in der Burg ums Leben. Seither verfällt die Burg. Die Außenmauern aus Bruchstein sind immer noch relativ gut erhalten. Wegen der fehlenden Ringmauern sind sie besonders stark ausgeführt (bis zu 6 m). Die Gutsverwaltung der Dietrichsteiner wurde nach der Zerstörung ins alte Schloss Gainfarn verlegt.
      Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war die Burg neben dem Gut im Besitz der deutschen Linie der Familie Krupp. Deshalb fiel sie als Deutsches Eigentum nach dem Krieg (1945–1955) in die USIA-Verwaltung der Sowjets. Nach dem Staatsvertrag kam die Burg in das Eigentum der Republik und damit in das der Bundesforste. Seit 1978 ist die Burg in Privatbesitz und wird seither behutsam restauriert.
      Der deutsche Komponist Ludwig van Beethoven hat der Ruine Merkenstein zwei Lieder gewidmet.
      Im Oktober 2008 war die Ruine Schauplatz der Dreharbeiten für die Fernsehkrimiserie Vier Frauen und ein Todesfall

        11. März 2019

        20.01.2019 - Heute bei Minusgrade und Sonnenschein wieder einmal zu der Ruine Merkenstein rauf, mächtig thront sie am Ende der Gainfarner Bucht und ist auf einen Felsen gebaut, an der ebene Fläche der Stirnseite des Platzes, soll sich unterhalb ein sehr großer unterirdischer Raum befinden, angeblich handle es sich dabei um eine Säulenhalle!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 470 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          9°C

          2°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Vöslau, Bezirk Baden, Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sina Warte Observation Tower

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz