Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Schweiz
Espace Mittelland
Bern
Berner Jura
La Neuveville
Plateau de Diesse

Lamboing Village Center

Highlight • Siedlung

Lamboing Village Center

Empfohlen von 35 Fahrradfahrer:innen von 39

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Lamboing Village Center

    80

    Radfahrer

    1. Blick auf den Bielersee – Bielersee Runde von Brügg

    51,1km

    04:17

    1.180m

    1.180m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    13. April 2020

    Lamboing war bis zum 31. Dezember 2013 eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Lamlingen wird heute nicht mehr verwendet. Am 1. Januar 2014 fusionierte Lamboing mit den beiden anderen ehemaligen Gemeinden Diesse und Prêles zur neuen Gemeinde Plateau de Diesse.

    Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1178, als Papst Alexander III. dem Kapitel Saint-Imier Güter in Lamboens bestätigte. 1248 erscheint die Schreibweise Lambuoons und 1304 der deutsche Name Lamblingen. Der Ortsname ist vermutlich auf den Eigennamen Landebod zurückzuführen. Im 13. Jahrhundert sind die Edlen von Lamboing bezeugt, deren Geschlecht zu Beginn des 14. Jahrhunderts erlosch. Von 1423 bis 1509 gehörte der Ort als Lehen der Familie von Vaumarcus, danach kam er an das Fürstbistum Basel. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts wurde auch auf der Montagne de Diesse die Reformation eingeführt. Von 1798 bis 1815 gehörte Lamboing zu Frankreich und war anfangs Teil des Département Mont-Terrible, das 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden wurde. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Amtsbezirk Erlach und 1846 zum neuen Amtsbezirk La Neuveville. An Ostern 1817 wurden fast alle Häuser von Lamboing durch eine Feuersbrunst zerstört. Der Ort findet namentliche Erwähnung als Wohnsitz des Verbrechers Gastmann in Dürrenmatts 1950 veröffentlichtem Roman Der Richter und sein Henker.

    Im Ortskern sind einige Bauernhäuser erhalten, die aus der Zeit nach dem Dorfbrand stammen. An der Douanne stehen noch mehrere Mühlen, die älteste wurde 1636 erbaut

      21. März 2021

      Netter kleiner Ort auf der Hochebene Plateau de Diesse.
      Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Lamboing und de.wikipedia.org/wiki/Tessenberg_(Schweiz)

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 870 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 27 Oktober

        8°C

        6°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 27,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Plateau de Diesse, La Neuveville, Berner Jura, Bern, Espace Mittelland, Schweiz

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        View of Plateau de Diesse and Chasseral

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz