Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen

Schloss Roßthal

Highlight • Schloss

Schloss Roßthal

Empfohlen von 123 Wandernden von 131

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Roßthal

    4,4

    (13)

    49

    Wanderer

    1. Bienertgarten – Plauenscher Grund Runde von Altdölzschen

    8,17km

    02:18

    160m

    160m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    12. April 2020

    Kleiner verschlafener Ortskern, Altroßthal, mit Schloss in der Mitte. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen zB mit dem Hund ein.

      18. Juli 2021

      Unter Hans Georg Krahe erbaut, dreigeschossiger Putzbau mit Satteldach. unterhalb des Schlosss kann man den Schlosspark besuchen, das Schloss selbst ist Privat, hier befindet sich das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden, Außenstelle Altroßthal.

        16. August 2021

        Bereits 1628 wurde das Vierhufengut Roßthal vom evangelischen Dompropst von Meißen an den kurfürstlichen Kammerdiener Ullmann als Lehen übergeben und zum Rittergut erklärt. Im Jahr 1657 wurde Schloss Roßthal als Herrenhaus für den Besitzer Alexander von Krahe erbaut. 1736 gelangte das Rittergut in den Besitz der Familie von Nimptsch.
        1852 übernahm Carl Friedrich August Krebs, Freiherr von Burgk, das Rittergut. Bis 1945 blieb dessen Familie Besitzer der Gutsherrschaft. Von 1858 bis 1859 baute Karl Moritz Haenel Schloss Roßthal und den achtseitigen Turm im Stil der deutschen Renaissance um und versah es mit zwei neuen Obergeschossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war im Schloss zeitweise die Verwaltung der volkseigenen Güter Sachsens untergebracht. Das Volkseigene Gut Gartenbau Pesterwitz übernahm auch die landwirtschaftlichen Nutzflächen und richtete eine Berufsschule ein. Dieses besteht bis heute als agrarwissenschaftlich orientiertes Gymnasium.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 210 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          14°C

          9°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schloss Burgk Freital

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz