Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Heidekreis
Bispingen

Blick auf den Totengrund

Highlight • Aussichtspunkt

Blick auf den Totengrund

Empfohlen von 1181 Fahrradfahrer:innen von 1228

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Lüneburger Heide

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Blick auf den Totengrund

    4,3

    (52)

    172

    Radfahrer

    1. Blick auf die Lüneburger Heide – Hof Tütsberg Runde von Heber

    40,7km

    02:47

    230m

    230m

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    9. November 2015

    Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
    Die Toten-Grund-Theorie

    Da im Totengrund, wie im übrigen Heidegebiet übrigens auch, nur wenige Nährstoffe im Boden enthalten waren und auch keine Quelle und kein Bach vorhanden war, konnte im Bereich des Totengrundes weder Vieh- noch Feldwirtschaft betrieben werden. Der Totengrund wurde früher von den Heidebauern auch "Toter Grund" genannt. Die einzigen Pflanzen waren Wachholder und Heide. Davon konnten die Menschen aber nicht (über)leben.
    Weitere Infos findet hier hier:
    lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/1074_Der_Totengrund__Ein_Tal_von_ueberirdischer_Schoenheit.html

      25. Juli 2020

      Der Weg von Wilsede zum Totengrund ist mit dem Tourenrad gut zu befahren. Der Weg um den Totengrund ist dann allerdings sehr anstrengend (sandig und steil).

        23. Oktober 2020

        Der Totengrund ist berechtigt ein berühmter Heide-Talkessel und ein Tal von überirdischer Schönheit.
        Welch ein Ausblick! Mit dem Totengrund liegt nun wohl eines der schönsten und berühmtesten Heidetäler vor uns. Kein Wunder also, dass hier die ersten Heideflächen für den Naturschutz erworben wurden, um sie der Nachwelt zu erhalten.
        Beim traumhaften Blick über das Tal kann man mitspekulieren, ob der Name „Totengrund“ daher rührt, dass die Wilseder Bauern einst ihre Toten durch das Tal zum Friedhof nach Bispingen getragen haben sollen oder ob der Name schlichtweg darauf zurückzuführen ist, dass der Boden so arm und trocken war, dass er wirtschaftlich nichts abwarf.

        naturpark-lueneburger-heide.de/natur-und-kultur/naturwunder-und-naturblicke/totengrund

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 23 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Sonntag 26 Oktober

          10°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 30,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bispingen, Heidekreis, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lüneburger Heide Nature Park

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz