Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Highlight • Historische Stätte

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Empfohlen von 957 Wandernden von 1001

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

    4,6

    (149)

    502

    Wanderer

    1. Muttenbach – Muttenbach Runde von Bommern

    6,08km

    01:40

    100m

    100m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    4,8

    (1144)

    4.843

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    14. Dezember 2016

    Der Ursprung des Bergbaus in NRW
    lwl.org/industriemuseum/standorte/zeche-nachtigall

      2. November 2017

      Die Pionierzeit des Bergbaus wird auf der Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal lebendig. Ausgerüstet mit Helm und Grubenlampe gelangt man im Besucherbergwerk durch niedrige Gänge zu einem echten Steinkohlenflöz. In der Ausstellung rund um den Schacht „Hercules” von 1832 – einen der ersten Tiefbauschächte des Reviers – lernen Gäste die Technik und schweren Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert kennen. Im Maschinenhaus dreht sich eine historische Dampfmaschine, und draußen auf dem Gelände hat ein Kohlenschiff festgemacht. Zwischen der Zeche Nachtigall und dem nahe gelegenen „Gruben- und Feldbahnmuseum” verkehren an den Wochenenden im Sommerhalbjahr regelmäßig Bahnen. Wanderer können auf dem „Bergbaurundweg Muttental” die Geschichte des schwarzen Goldes erkunden. Zu besichtigen ist u. a. das „Bethaus der Bergleute”, wo Besucher nach alter Tradition schmieden oder bei geführten Touren die traditionelle „Knappenschlagung” miterleben können. Der Biergarten lädt zu Snacks und Getränken ein. Im Zechenhaus Herberholz unterhält der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. ein kleines Museum mit Exponaten aus dem alten und neueren Bergbau.

        12. März 2017

        Neben dem Museum, das gegen eine Eintrittskarte besichtigt werden kann, gibt es ein wirklich nettes Café in einem alten Zug direkt auf dem Zechengelände.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 18 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          13°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schacht Margarethe, Muttental

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz