Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz

Blick auf die Hetzemühle und den Kottmar

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz

Blick auf die Hetzemühle und den Kottmar

Highlight • Aussichtspunkt

Blick auf die Hetzemühle und den Kottmar

Empfohlen von 32 Wandernden von 35

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf die Hetzemühle und den Kottmar

    4,3

    (3)

    13

    Wanderer

    1. Blick auf die Hetzemühle und den Kottmar – Dreiecker Grenzstein Runde von Neuleutersdorf

    8,67km

    02:20

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    12. Juni 2022

    Die Hetzemühle auch Hetzewindmühle ist eine Bockwindmühle im Leutersdorfer Ortsteil Hetzwalde im Landkreis Görlitz. Sie ist die größte erhaltene Bockwindmühle in Sachsen.
    Die fünfflügelige Mühle wurde zwischen 1775 und 1780 vom Müller Johann Gottfried Eichhorn errichtet. Zur Steigerung der Leistung erhielt die Mühle um 1863 einen neuen Wellkopf mit zunächst acht Flügeln, wobei zwei Flügel bald wieder entfernt wurden. Jedoch erwies sich die sechsflügelige Mühle als zu wartungsintensiv und erbrachte wegen der hohen Luftverwirbelung auch nicht zu gewünschte Leistung. Die günstigste Auslastung der Windverhältnisse wurde mit fünf Flügeln erbracht, so dass die Mühle im Herbst 1869 wieder auf ihren ursprünglichen Antrieb rückgebaut wurde. Die Hetzemüller betrieben auf dem Mühlengrundstück zusätzlich Landwirtschaft und seit 1877 auch eine Bäckerei, um ihre Familien auch in schlechten Zeiten ernähren zu können. Seit der Mitte der 1920er Jahre wurden bis 1939 Johannisfeuer an der Hetzemühle abgehalten.


    1929 stellte die Windmühle den Betrieb ein, sie wurde noch im selben Jahre zum technischen Denkmal erklärt. Nach der Betriebseinstellung brachen die Mühlenflügel bei Stürmen, im November 1940 wurden dabei drei Flügel beschädigt. Im Sommer 1944 wurden vier Flügel durch eine Bombe stark beschädigt. Wegen der hohen Kosten für den Erhalt der Mühle wurde den Besitzern die Genehmigung zum Abriss erteilt, von dem sie jedoch keinen Gebrauch machten. 1955 wurde die Hetzemühle wieder unter Denkmalschutz gestellt.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Mühle durch die Freiwillige Feuerwehr Hetzwalde und den Mühlenbesitzer Maruselke bis in die 1980er Jahre vor dem Verfall bewahrt. Der letzte erhaltene Mühlenflügel war bereits in den 1960er Jahren im Zerfall.

    Im Mai 2002 wurde der Verein Hetzemühle e.V. gegründet, der auch die Tradition der Johannisfeuer wieder aufleben ließ. Erklärtes Ziel des Vereins ist es, die Mühle wieder mit fünf Flügeln zu versehen.

      29. September 2023

      Das Besondere an der ehemaligen Mühle waren fünf Flügel.

        1. November 2025

        Tolle Aussicht u.a. zum Kottmar (582 m ü. NHN) entlang des angenehmen Pfades, in der Nähe der Heinrichshöhe.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 460 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          -2°C

          -5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Faktorenhof Eibau

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz