Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Paderborn
Salzkotten

Bürgerturm Salzkotten

Highlight • Historische Stätte

Bürgerturm Salzkotten

Empfohlen von 66 Wandernden von 72

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bürgerturm Salzkotten

    4,1

    (9)

    35

    Wanderer

    1. Heder bei Sültsoid – Naturschutzgebiet Sültsoid Runde von Upsprunge

    7,33km

    01:52

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    1. April 2020

    Kaum bildlich einzufangen, so hoch ist der alte Bürgerturm von Salzkotten.

      31. Dezember 2020

      Erbaut 1247 zur Zeit der Stadtgründung. Weitere Informationen: salzkotten.de/tourismus/stadtrundgang/station18.php

        2. Januar 2022

        Die Stadtbefestigung mit den Stadttürmen von Salzkotten wurde von 1245 bis 1247 unter Bischof Simon I. von Paderborn errichtet. Türme und Tore wurden zusätzlich im 15. und 17. Jahrhundert erbaut. Vom Mauerring sind heute nur noch Reste erhalten, da im 18. Jahrhundert mit dem Abriss der für die moderne Kriegsführung nicht mehr benötigten Befestigung begonnen wurde. Dabei wurde auch die Umwallung der Stadt verfüllt. Erhaltene Teile der Stadtmauer befinden sich noch am früheren Vielser Tor.

        Ursprünglich sicherten vier Befestigungstürme die Stadt. Heute sind noch drei von Ihnen erhalten: der Bürgerturm, der Hexenturm und der Westerntorturm. Der Bürgerturm wurde gleichzeitig mit der Stadtmauer um 1247 errichtet. Es handelt sich um einen schlichten, geschlossenen Bau auf rechteckigem Grundriss, der mit einem Satteldach abschließt. Der sogenannte Hexenturm zeichnet sich durch ein Untergeschoss aus Stein und ein Obergeschoss aus Fachwerk mit Backstein aus. Der Ursprung des Namens lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Der Westerntorturm weist eine breite Durchfahrt auf, die auf einer Seite einen Rundbogen und auf der anderen Seite einen Spitzbogen bildet. Er schließt mit einem Zeltdach ab.

        (baukunst-nrw.de/objekte/Stadtbefestigung-und-Stadttuerme-Salzkotten--3109.htm)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 150 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 15 November

          13°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Salzkotten, Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Water Wheel on the Heder

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz