Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Sachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Freital

Rabenauer Grund – Tal der Roten Weißeritz

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Sachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Freital

Rabenauer Grund – Tal der Roten Weißeritz

Highlight (Segment) • Schlucht

Rabenauer Grund – Tal der Roten Weißeritz

Empfohlen von 1162 Wandernden von 1181

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Tal der Roten Weißeritz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rabenauer Grund – Tal der Roten Weißeritz

    4,9

    (337)

    1.405

    Wanderer

    1. Naturschutzgebiet Rabenauer Grund – Rabenauer Mühle Runde von Coßmannsdorf

    10,9km

    02:56

    140m

    140m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    23. April 2020

    Der Rabenauer Grund ist ein Wander, und Spazierweg entlang der roten Weißeritz. Die Idyllische Natur entlang der Weißeritz ist wunderschön. Es gibt mit der Rabenauer Mühle eine gute Einkehrmöglichkeit. Eisenbahnromantiker kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, da hier durch den Rabenauer Grund die Weißeritztalbahn fährt.

      28. August 2024

      In malerischer Landschaft schlängelt sich das Flußbett der Roten Weißeritz von Freital-Coßmannsdorf in Richtung Rabenau und Seifersdorf. Dieses bis zu 80 Meter tiefe Kerbtal ist weit über die Stadt hinaus als Rabenauer Grund bekannt und hat schon berühmte Maler wie Johann Alexander Thiele, Caspar David Friedrich und Ludwig Richter für Kunstwerke inspiriert.

      Prägend sind vor allem die bizarren Felsformationen und Landmarken, denen verschiedene Sagen und Begebenheiten zugeordnet werden. Diese sind teilweise auf Wegmarken und Schildern erklärt (zum Beispiel Einsiedlerfelsen, Predigtstuhl, Nadelöhr, Goldstampfe, Nixentump, Pferdetump, Planwiese, Trompeterfelsen).
      Das Tal steht wegen seiner Pflanzen- und Tierwelt mit seltenen Arten seit 1961 unter Naturschutz.
      Quelle:freital.de/Kultur-Tourismus/Ausflugsziele-Information/Rabenauer-Grund

        19. August 2020

        Eine Tour laufen und zurück mit der Bahn. Sehr schön.

          5. Mai 2022

          Es gibt ein Heft mit Sagen zur Roten und Wilden Weißeritz. Am Pferdetumpen ist ein schöner Rastplatz und man kann baden und die Kinder können im Wasser spielen. Im Frühjahr wächst auf der Nixenwiese wilder Bärlauch.

            26. Juli 2022

            tolle Einkehrmöglichkeit kurz vor der Hälfte der Tour (Biergarten oder Hotelterrasse) 🍽🍻
              Eine traumhafte Ecke in unserem schönen Sachsen!

                13. August 2024

                Beeindruckend diese Treppen zu sehen. Die kleine Brücke, die auf den Bildern zu sehen ist, ist nicht begehbar, aber das macht nix.

                  20. Oktober 2024

                  Der Wanderweg durch den Rabenauer Grund an der roten Weißeritz entlang ist traumhaft schön und gut begehbar. Vom Rauschen des Quellflußes wird man begleitet.

                    15. Dezember 2024

                    Rabenauer Grund.

                    Info:

                    Malerische Landschaft, das Flußbett der Roten Weißeritz, durch den Grund dampft die Weißeritztalbahn, Bänke und Schutzhütten laden zum Verweilen ein uvm. Das Tal steht wegen seiner Pflanzen- und Tierwelt mit seltenen Arten seit 1961 unter Naturschutz.

                      24. Juli 2025

                      Es ist einfach nur traumhaft schön hier 😊.
                        Ein sehr schönes und naturbelassenes Tal. Hin und wieder kommt die Weißeritztalbahn vorbei.

                          16. November 2024

                          Kaskade für das Wasserkraftwerk

                            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                            Kostenloses Konto erstellen

                            Details

                            Informationen

                            Distanz 2,91 km

                            Anstieg 50 m

                            Abstieg 10 m

                            Wetter

                            Bereitgestellt von AerisWeather

                            Heute

                            Sonntag 16 November

                            13°C

                            3°C

                            0 %

                            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                            Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

                            Am häufigsten besucht während

                            Januar

                            Februar

                            März

                            April

                            Mai

                            Juni

                            Juli

                            August

                            September

                            Oktober

                            November

                            Dezember

                            Loading

                            Ort: Freital, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland

                            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                            Brüderweg Trail

                            Entdecken
                            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                            App herunterladen
                            Folge uns in den sozialen Medien

                            © komoot GmbH

                            Datenschutz