Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Deutschland
Hessen
Nordhessen

Regierungsbezirk Kassel

Waldeck-Frankenberg
Willingen (Upland)

Hochheide auf dem Kahlen Pön

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Deutschland
Hessen
Nordhessen

Regierungsbezirk Kassel

Waldeck-Frankenberg
Willingen (Upland)

Hochheide auf dem Kahlen Pön

Highlight • Gipfel

Hochheide auf dem Kahlen Pön

Empfohlen von 678 Wandernden von 683

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Kahle Pön bei Usseln

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hochheide auf dem Kahlen Pön

    4,8

    (155)

    505

    Wanderer

    1. Blick ins Land (Kahle Pön) – Qualitätswanderweg Sauerland

    6,73km

    01:51

    110m

    110m

    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,7

    (150)

    544

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    8. Januar 2020

    Das Naturschutzgebiet Kahler Pön breitet sich rund um den Berg Kahler Pön zwischen Düdinghausen und Usseln aus. Zusammen mit der Usselner Heide bietet sie aus Buchenbeständen, Weiden und Hochheiden einen abwechslungsreichen Mix aus Naturräumen. Man kann zum Gipfelkreuz auch mit dem Bike fahren.

      27. Dezember 2018

      Das Naturschutzgebiet Kahler Pön breitet sich rund um den Berg Kahler Pön zwischen Düdinghausen und Usseln aus. Zusammen mit der Usselner Heide bietet sie aus Buchenbeständen, Weiden und Hochheiden einen abwechslungsreichen Mix aus Naturräumen.Insbesondere die noch heute erhalten gebliebenen Hochheideflächen sind von besonderer Bedeutung. Hochheiden sind in der Vergangenheit durch das Abplaggen der oberen Vegetationsschicht bis zum Mineralboden entstanden. Diese Plaggen wurden als Einstreu für die Tiere verwendet und zusammen mit dem Dung wieder auf die Felder ausgebracht. Auf dem rohen Mineralböden konnte das saure- und lichtliebende Heidekraut sich besonders gut gegen andere Pflanzen durchsetzen und es entstanden Heideflächen aus Heide, Preiselbeere und Gräser. Heute sind die Heideflächen selten geworden und müssen als Kulturlandschaft dauerhaft gepflegt werden. Denn die Heide verträgt keine Beschattung durch zum Beispiel Fichten und braucht für die Vermehrung offene Mineralböden. Heute erfolgt die Pflege durch den Einsatz dafür entwickelter Spezialmaschinen (Plaggmaschinen) und eine Beweidung mit Heidschnucken wirkt der fortschreitenden Vergrasung und Überalterung der Heide entgegen.Die Hochheide ist natürlich zur Blütezeit im Spätsommer eine ganz besondere Naturschönheit!
      Vor allem die süd-exponierten, trockenen Hochheidegebiete bieten einen seltenen Lebensraum. Hier kommen seltene Vogelarten wie der Baum- und Wiesenpieper, Neuntöter und Raubwürger vor. Auch seltene Schmetterlings- und Heuschreckenarten lieben die offene Vegetation rund um die Usselner Heide und dem Berggipfel Kahle Pön.
      Die Panoramaausblicke sind überaus erwähnenswert. Der Ausblick vom Kalied ist ein ganz besonderer Höhepunkt, denn hier liegt einem die Medebacher Bucht buchstäblich komplett zu Füßen. Aber auch die Weitsichten vom Gipfelkreuz der Usselner Heide, vom Kahlen Pön oder von der Graf-Stolberg-Hütte aus, sind faszinierend.

        19. Februar 2020

        Das Naturschutzgebiet um den Kahlen Pön ist sehr schön. Von der höchsten Stelle des Berges, dem Gifelkreuz, hat man eine schöne Aussicht.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 730 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 23 Oktober

          13°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 28,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Willingen (Upland), Waldeck-Frankenberg, Regierungsbezirk Kassel, Nordhessen, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Osterkopf Summit (Usseln)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz