Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Deutschland
Sachsen

Triangulationssäule Borsberg

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Deutschland
Sachsen

Triangulationssäule Borsberg

Highlight • Denkmal

Triangulationssäule Borsberg

Empfohlen von 450 Wandernden von 480

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Triangulationssäule Borsberg

    4,9

    (541)

    1.904

    Wanderer

    1. Leitenweg – Meixmühle Runde von Villacher Siedlung

    9,78km

    02:55

    280m

    280m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    4,8

    (60)

    198

    Wanderer

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    1. April 2021

    Am Gipfel befinden sich eine aus Sandstein bestehende historische Vermessungssäule von 1865, die für den Zugang gesperrte Ruine der Eremitage aus dem 18. Jahrhundert und der ehemalige Berggasthof.

      28. März 2021

      "Die Königlich-Sächsische Triangulirung (hier mit dem historischen Eigennamen) ist eine in den Jahren 1862 bis 1890 auf dem Staatsgebiet des Königreiches Sachsen durchgeführte Landesvermessung mit gleichzeitiger Erstellung eines trigonometrischen Netzes.

      Ziel war es, das Staatsgebiet wissenschaftlich-geodätisch exakt zu erfassen und mit der Festlegung dauerhaft vermarkter Festpunkte die Grundlage für die Herstellung genauer Kartenwerke zu schaffen." - de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglich-S%C3%A4chsische_Triangulirung#Stationen_1._Ordnung
      Viele der Triangulierungssäulen sind als technische Denkmale erhalten.

      Leider ist vom Borsberg keine Aussicht oder ehemalige Sichtachse mehr möglich. Dazu empfehle ich einen Abstecher Richtung Zaschendorf. Auf der Höhe des Mühlenbäckers kann man wunderbar in die Sächsische Schweiz schauen.

      Diese Säule wurde 2003 dem Vater der Nagel'schen Säulen und der Königlich-Sächsischen Triangulierung Prof. August Nagel zu seinem 100. Todestag gewidmet.
      Mit ihrer besonderen Form ist sie ein einzigartiger Blickfang.
        Der 361 Meter hohe Borsberg ist nach dem Triebenberg die zweithöchste Erhebung Dresdens und bildet – von Dresden aus gesehen – einen markanten Abschluss des Loschwitz-Pillnitzer-Elbhangs. Das ehemalige Berggasthaus, heute ein Wohnhaus, ist gut zu erkennen. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts gehörte der Elbhang um den Borsberg zum Jagd- und Ausflugsgebiet des Königshauses. So entstand auf dem Borsberg für den Sächsischen König eine künstliche Felsengrotte als Eremitage. Im 19. Jahrhundert wurden ein hölzerner Aussichtsturm und eine Triangulationssäule errichtet. Insgesamt 158 dieser steinernen Vermessungspunkte wurden zwischen 1862 und 1890 aufgestellt. Sie waren seinerzeit hochmodern und dienten der ersten wissenschaftlich-geodätischen Vermessung Sachsens. Die Borsberger Triangulationssäule ist noch immer gut erhalten, während das Terrain von Felsengrotte und einstigem Aussichtsturm überwuchert und gesperrt ist. An der Südseite des ehemaligen Berggaststättenareals steht eine Orientierungstafel, die auf Wegalternativen nach Graupa, Pirna oder auch zu den „Hohen Brücken“ – historische Brücken im Wald, die einst königliche Pioniere für die Jagdfahrten ihrer Majestät bauten – verweist.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 350 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 19 November

          5°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Friedrichsgrund Valley and Stone Bridges

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz