Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Niedersachsen
Hildesheim
Alfeld (Leine)

Lippoldshöhle

Highlight • Höhle

Lippoldshöhle

Empfohlen von 473 Wandernden von 488

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Lippoldshöhle

    4,3

    (47)

    196

    Wanderer

    1. Reuberghütte – Lippoldshöhle Runde von Gerzen

    11,1km

    03:15

    320m

    320m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    4,7

    (7)

    46

    Wanderer

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    8. April 2021

    Wir haben unsere Runde extra so geplant, dass wir zweimal an der Lippoldshöhle vorbeikamen - DAS Highlight für die Kinder und uns großen Kinder!!! Wir haben uns viel Zeit gelassen, alle Höhlen ausgiebig in alle Richtungen zu durchsteigen und zu erkunden. Für uns Großen ging es manchmal nur im Entengang. Taschenlampen mitnehmen!!!

    Hier finden sich Informationen zur Lage und zur "Zimmergestaltung" der Lippoldshöhle (auf "Lippoldshöhle" klicken): brunkensen.de/sehenswuerdigkeiten/index.htm

    Hier kann man die Sage vom Räuber Lippold nachlesen: alt-alfeld.de/ortsteile/brunkensen/maerchen-sagen/die-lippold-sage

      25. Juli 2018

      Die Höhle besteht aus mehreren über Gänge verbundenen Kammern sowie einer natürlichen Felsspalte, dem sogenannten „Schornstein“, der ursprünglich als Einstieg gedient haben dürfte. Die Räume sind als „Küche“, „Stube“ und „Gefängnis“ bekannt. Zahlreiche Balkenlöcher in der Felswand lassen auf hölzerne Anbauten rückschließen.

        13. Januar 2019

        Der rechte offenere Teil ist mir von früher als "Pferdestall" in Erinnerung.

          13. Oktober 2018

          Nichts für Leute mit Arachnophobie😅

            30. April 2023

            Auf unserer 5. Ith-Hils-Weg Etappe hier vorbei gekommen.

              25. Januar 2021

              Super coole Höhle mit Kriechgängen. Unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen.

                26. Januar 2021

                Super coole Höhle. Ein echtes Abenteuer.

                  8. Dezember 2021

                  Der Sage nach, hat hier der Räuber Lippold gehaust.

                    23. Mai 2020

                    Enge, dunkle Gänge zum Erkunden.

                      30. April 2023

                      Die Höhle mit mehreren Gängen und Kammern ist eine künstlich angelegte alte Verteidigungsanlage. Für die Erkundung ist eine Stirnlampe hilfreich und auf die Kopffreiheit achten

                        23. August 2022

                        Ein Spaß für Kinder.

                          1. August 2021

                          Wenn es geregnet hat ist es glatt und in der Höhle sind Pfützen.

                            4. September 2021

                            Höhle mit engen Gang, rutschig und nur mit Lampe begehbar!
                              Für Kinder ein richtiger Spaßfaktor.

                                15. April 2024

                                Tolle Höhle mit verschiedenenen Kammern und einem abenteuerlichen Gang ins Ungewisse ;-) Mir war es zu dunkel, zu nass und zu glitschig, wäre hier aber gerne bis zum Ausgang gekrabbelt. Wenn ich das nächste Mal die Stirnlampe dabei habe, klappt es vielleicht....

                                  16. April 2024

                                  Absulutes muss für alle Kinder und Erwachsene welche Kinder geblieben sind.

                                    21. April 2024

                                    Die Höhle lässt sich nur kriechend oder auf dem Po rutschen betreten. Mir war das zu eng.

                                      9. September 2024

                                      Die Lippoldshöhle liegt im Bereich des Glenedurchbruchs zwischen Duinger Berg und Reuberg südwestlich von Brunkensen und ist ein beliebtes Ausflugsziel, das ganztägig zugänglich ist.

                                      In der Höhle wurden für das Jahr 1655 Kammer, Stube, Küche und Gefängnis erwähnt. Dabei lag die Küche am weitesten im Westen und verfügte über einen Brunnen. Durch einige Gänge gelangt man in das gewölbeförmige Gefängnis, das früher eine Tür nach außen hin hatte.
                                      Außerdem muss es hölzerne Anbauten gegeben haben, worauf zahlreiche Balkenlöcher in der Felswand hindeuten.


                                      Die wahrscheinlich älteste Erwähnung der Lippoldshöhle geht in das 15. Jahrhundert zurück. In einer Urkunde von 1466 steht, dass der Hildesheimer Bischof zusammen mit Bürgern der Hildesheimer Neustadt ”vor dat Lippoldeshol” gezogen war, weil dort die Straße aus dem Stift leicht zu versperren war. Insgesamt war die Zeit zwischen 1311 und 1466 von Auseinandersetzungen um den Bereich zwischen Hohenbüchen und Brunkensen geprägt, so dass das Bestreben, die Sage mit historischen Ereignissen zu verknüpfen geradezu nahe liegt.
                                      Quelle: brunkensen.de/sehenswuerdigkeiten/index.htm

                                        13. November 2024

                                        In diesem Höhlengeflecht kann man einige Gänge und Räume entdecken. Eine Stirnlampe ist sinnvoll, damit man noch seine Hände frei hat. Die benötigt man für einige Bereiche der Höhle.

                                          19. August 2025

                                          Eindrucksvolles, kleines Kletterabenteuer ist hier möglich!

                                            29. September 2025

                                            Aus einer Urkunde von 1466 geht hervor, dass der Hildesheimer Bischof seine Mannen zu dem Engpass „vor dat Lippoldshohl“ schickte, um diesen zu versperren. Die Balkenlöcher in der Felswand lassen darauf schließen, dass Anbauten zusammen mit den Kammern und Gängen der Lippoldhöhle im Mittelalter eine Sperrburg bildeten. Grenzstreitigkeiten zwischen den verschiedenen Landesherren haben hier seit Jahrhunderten zu Konflikten geführt. In diesem Zusammenhang wird ein Lippold von Rössing genannt , der später den Namen Lippold von Hohenbüchen annahm und schließlich als Bösewicht in die Welt der Sagen abwanderte und die Höhle als Räubernest nutzte. Heute noch ist die Sage vom Räuber Lippold in der Ortsgeschichte von Brunkensen lebendig. Darüber hinaus findet sie noch eine Verbindung zur Stadt Alfeld, indem die von Lippold entführte Bürgermeisterstochter den am Rathausportal liegenden Stein mit ihren Tränen blau färbte.

                                            Die Höhle und der nahe Lügenstein dürften ursprünglich religiösen Zwecken gedient haben. So würde der an einem Felsschacht eingeklemmte Felsklotz nachrutschen, wenn unter ihm gelogen würde.

                                            Die natürlichen Felsspalten der Höhle wurden künstlich zu einem sogenannten Erdstall erweitert. Die zwei Kammern im oberen Bereich der Höhle werden heute durch eine Stahltreppe erreicht und werden „Stube“ und „Gefängnis“ genannt. Am Fuß des natürlichen Schachtes, der auch „Schornstein“ genannt wird, führt ein Gang zu einer Kammer mit einem Brunnen. Hier befinden wir uns in der „Küche“, verschiedentlich auch „Pferdestall“ bezeichnet.

                                            Ursprünglich waren die Kammern nach außen mit dem Felsen verschlossen. Ende der 1950er Jahre musste aus Sicherheitsgründen verwittertes Gestein abgesprengt werden, sodass „Gefängnis“ und „Küche“ heute freiliegen.

                                              Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                              Kostenloses Konto erstellen

                                              Details

                                              Informationen

                                              Höhenmeter 180 m

                                              Wetter

                                              Bereitgestellt von AerisWeather

                                              Heute

                                              Montag 17 November

                                              4°C

                                              1°C

                                              100 %

                                              Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                              Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

                                              Am häufigsten besucht während

                                              Januar

                                              Februar

                                              März

                                              April

                                              Mai

                                              Juni

                                              Juli

                                              August

                                              September

                                              Oktober

                                              November

                                              Dezember

                                              Loading

                                              Ort: Alfeld (Leine), Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland

                                              Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                              Gerzer Klippen

                                              Entdecken
                                              EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                              App herunterladen
                                              Folge uns in den sozialen Medien

                                              © komoot GmbH

                                              Datenschutz