Salzteich im Kurpark Bad Oldesloe
Salzteich im Kurpark Bad Oldesloe
Fahrrad-Highlight
169 von 175 Fahrradfahrer:innen empfehlen das
Ort: Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein, Deutschland
4,2
(20)
113
01:42
26,4km
70m
4,7
(17)
73
02:19
38,3km
140m
3,8
(4)
26
02:37
41,2km
170m
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Kurpark Mittelpunkt eines beliebten Sol-, Moor- und Schwefelbades, das der Oldesloer Apotheker Dr. Friedrich August Lorentzen 1813 gründete. Eine noch im Park aufgestellte Solebadewanne aus Granit stammt aus dem damaligen Badepavillon. Den Kurpark plante vermutlich der Bremer Kunstgärtner Isaak Hermann Albert Altmann (1777–1837), und von dieser Gestaltung zeugen noch die Reste alter Kastanien- und Lindenalleen. Ab 1898 erlebte das Kurbad dann mit aufwändigen Neubauten und Schmuckbeeten eine zweite Blüte. Heute liegt der Park als naturnahe grüne Oase inmitten der Stadt, gefasst von einer Schleife der Beste. Wo einst Gradierwerke am Fluss und Badehäuser am Salzteich standen, spiegeln sich romantisch Baumgestalten im salzhaltigen Wasser. Zwar stärken sich heute keine Kurgäste mehr an der Sole, doch eine salzhaltige Quelle speist noch ein kleines Moor im Park und lässt interessante Pflanzengemeinschaften entstehen, die einer reichen Vogelwelt Quartier geben.
gartenrouten-sh.de/gartenrouten/7-stormarn/gaerten/kurpark-bad-oldesloe.html
11. Juni 2020
Bad Oldesloe wurde durch seine Saline und Salzgewinnung bekannt. Seit 1813 war es ein beliebter Kurort in der Nähe von Hamburg. Der Kurpark wurde damals eigens für die Kurgäste angelegt. Ein beliebtes Ziel bei den Spaziergängen durch den Park war damals wie heute der Salzteich. Heute können Sie auf den Spuren der Salzgewinnung durch den Kurpark spazieren. Auf Infotafeln erfährt man Wissenswertes über die Geschichte der Salzgewinnung und des Kurbetriebs.tourismus-stormarn.de/de/gaerten-und-parks/kurpark-bad-oldesloe-168
18. März 2020
Gut für einen kleinen Spaziergang zum Beispiel im Herbst wenn sich das Laub färbt. Ich benutze den Park oft als Startpunkt für meine Radtouren rund um Bad Oldesloe. Im Grunde liegt der Park direkt an dem Punkt wo sich der BahnRadWeg 1 und 2 treffen.
6. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein, Deutschland
4,2
(20)
113
01:42
26,4km
70m
4,7
(17)
73
02:19
38,3km
140m
3,8
(4)
26
02:37
41,2km
170m