Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfälzerwald
Landkreis Bad Dürkheim
Freinsheim

Römische Steinsarkophage und Rastplatz am Musikantenbuckel

Highlight • Historische Stätte

Römische Steinsarkophage und Rastplatz am Musikantenbuckel

Empfohlen von 129 Wandernden von 137

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Römische Steinsarkophage und Rastplatz am Musikantenbuckel

    4,7

    (11)

    33

    Wanderer

    1. Musikantenbuckel – Diebesturm Freinsheim Runde von Weisenheim (Sand)

    11,7km

    03:02

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    5,0

    (3)

    24

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    18. März 2021

    Bei Flurbereinigungsarbeiten auf der Weinlage Musikantenbuckel im Herbst 2006 fand man vier spätrömische Steinsarkophage. Zwei davon sind in einem frei zugänglichen tempelartigen Schutzbau untergebracht ...
    Dank solcher typischer spätrömischer Steinsarkophage, die im Herbst 2006 bei Flurbereinigungsarbeiten am Musikantenbuckel gefunden wurden, hat auch Freinsheim sein römisches Denkmal erhalten. Hier stieß der Bagger auf einige sarkophaglose Gräber aus konstantinischer Zeit (frühes 4. Jahrhundert) und vier dieser aus einem Stück gemeißelten Steinkisten; zwei davon haben die Archäologen der Generaldirektion Kulturelles Erbe (so der heutige Name) mit nach Speyer genommen, einer steht seit Oktober 2009 unter einem eigens errichteten tempelartigen Schutzbau unweit der Fundstätte. Der vierte war zerbrochen, ist aber nach seiner Restaurierung ebenfalls im Schutzbau untergekommen. Um die Gestaltung des Tempels wurde eine Zeitlang gerungen, gebaut wurde schließlich ein flaches Dach mit antik profiliertem Dreiecksgiebel, getragen von zwei dorischen Säulen.
    Die Römer der klassischen Antike verbrannten ihre Toten und setzten die Reste in Urnen bei, in der Spätantike aber verbreitete sich mehr und mehr die Erdbestattung, die auch die Beerdigungsart des Christentums (313 von Kaiser Konstantin dem Großen zugelassen, seit 381 Staatsreligion) war. In der Regel lagen die Friedhöfe in einigen hundert Metern Entfernung der Siedlungen an den Landstraßen. So deuten die Sarkophage vom Musikantenbuckel auf eine nahegelegene Siedlung hin, möglicherweise ein Landgut, das aber, wie Funde andernorts ergaben, auch wesentlich bescheidenere Ausmaße gehabt haben kann, als das am Weilberg.
    Faszinierend, wenn auch nicht einzigartig ist das, was die Sarkophage als Grabbeigabe teils unzerbrochen bargen: Neben Keramik wunderschöne, teils farbige Glasflaschen und -näpfe, nicht mehr als gehobenes Gebrauchsgeschirr, aber beeindruckend schon allein deswegen, weil drei Gläser unbeschädigt 1700 Jahre in der Erde überdauert haben.

      15. Februar 2022

      Mitten in den Weinbergen: In einer kleinen Schutzhütte, die wie ein römischer Tempel aussieht, sind 2 Steinsärge aus spätrömischer Zeit (zwischen 300 und 350 n. Chr.) zu finden. Daneben wurde ein schöne Pinie gepflanzt.
      Von den beiden Rastbänken hat man eine fantastische Aussicht direkt auf Freinsheim und in der Ferne vom Odenwald bis zum Pfälzerwald. Die Infotafel vor Ort wurde leider zerstört.

        28. April 2020

        Sind im Rahmen der Rotweinwanderung wohl dran vorbeigesaust, werden uns das noch mal ansehen 😀

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          15°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Freinsheim, Landkreis Bad Dürkheim, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Panorama Cycle Path Freinsheim–Kirchheim

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz